IdA BayernTurbo 2.1
Asylbewerberinnen und -bewerber sowie junge Flüchtlinge mit guter Vorbildung und Bleibeperspektive werden auf eine betriebliche Ausbildung, Einstiegsqualifizierung oder
...
Asylbewerberinnen und -bewerber sowie junge Flüchtlinge mit guter Vorbildung und Bleibeperspektive werden auf eine betriebliche Ausbildung, Einstiegsqualifizierung oder
...
Marketing-Offensive zur Bekanntheitssteigerung der Kampagne "AusbildungOffensive-Bayern"
Duale Ausbildung in Bayern für junge Menschen aus Spanien, Kroatien und Bulgarien
Wissensvermittlung und Selbsterfahrung zu Resilienz, Stressprävention und dem gesunden Umgang mit Stress für Jugendliche und junge Erwachsene.
Instrumente und Konzepte zur Unterrichtung und Förderung an der Berufsschule
Branchenübergreifendes Online-Selbsteinschätzungsverfahren zur Prüfung von übergreifenden Basiskompetenzen für jugendliche Flüchtlinge in englischer oder
...
Information, Beratung und Qualifizierung für bayme vbm Mitgliedsunternehmen
Duale Ausbildung in Bayern für junge Menschen aus Spanien, Kroatien und Bulgarien
Junge Erwachsene kommen mittels assistierter Umschulung zum erfolgreichen M+E-Berufsabschluss.
Werbewirksame Informations- kampagne zur Bekanntmachung der Plattform "AusbildungsOffensive-Bayern.de"
Anschauliche und praxisnahe Ergänzung des auf Berufsorientierung ausgerichteten Unterrichts
Vorbereitung und Vermittlung von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt sowie Stabilisierung der Beschäftigung durch beratende Begleitung von Geflüchteten und Unternehmen
Unterstützung der Bewerberauswahl für die Berufsausbildung in deutscher und englischer Sprache
Grenzüberschreitendes Online-Berufsinformationsportal zu Ausbildung, Weiterbildung und Berufsanerkennung
Ausbilder und Ausbildungsverantwortliche aller Branchen werden für die besondere Herausforderung der Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern qualifiziert
Förderung hochbegabter Nachwuchskräfte aus vbm Mitgliedsfirmen
Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das wertvollste Kapital. Durch eine enge Verzahnung von Schule, Auszubildenden und Unternehmen wird gemeinsam die Zukunft gestaltet. Die Basis für die eigenständige Fortführung der Projekte schuf unser langjähriges finanzielles Engagement.
Vorbereitung von Auszubildenden auf die M+E-Facharbeiterprüfung
Professionelle und innovative Angebote unterstützen eine gelungene Ausbildung. Hier finden Sie unser früheres Engagement in erfolgreich abgeschlossenen Aktivitäten.
Archiv anzeigenAuszubildende werden in ihrer Medienkompetenz gestärkt
Aktionsprogramm zur Sicherung von Beschäftigung und Ausbildung in Bayern
Qualifizierung jugendlicher Flüchtlinge mit hoher Bleibewahrscheinlichkeit und maximal 25 Jahre für eine betriebliche Ausbildung
Schülerinnen und Schüler kommen durch Exponate und Experimentier- möglichkeiten in einem zwei- geschossigen Truck in Kontakt mit der Metall- und Elektroindustrie
Vermittlung von Jugendlichen ohne Schulabschluss in Ausbildung oder Beschäftigung in der M+E- Industrie
Jugendliche durch passgenaue Information und Testung in Ausbildung bringen
Branchenübergreifende Integration von Flüchtlingen ab 21 Jahren in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Berufliche Perspektiven für praktisch begabte Jugendliche durch die zweijährige Ausbildung zum Maschinenführer
Zusätzliche Ausbildungsplätze in 21 anerkannten gewerblichen Ausbildungsberufen
Beratung rund um die Ausbildung in Metall- und Elektro-Berufen
Verbundausbildung in der Metall- und Elektro-Industrie zwischen bayerischen Firmen und der Firma Vattenfall AG in Ostdeutschland
Branchenübergreifende Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Eine Offensive der bayerischen Wirtschaft