"BayernMINT – evaluiert. vernetzt. implementiert"
Mit dem Programm wird die Attraktivität von MINT-Studiengängen in Bayern weiter gesteigert und die Anzahl erfolgreicher Absolvent*innen erhöht.
Projektdauer: Januar 2024 bis Dezember 2024
Zielsetzung
Ziel ist, Innovationen, die Bezug zur MINT-Lehre haben und sich bereits als wirksam erwiesen haben, in die Breite zu bringen. Die Anschlussinitiative "BayernMINT – evaluiert. vernetzt. implementiert" soll die guten Ideen der MINT-Projekte aufgreifen, vertiefen und nachhaltig implementieren.
Konzept
Der Schwerpunkt von "BayernMINT – evaluiert. vernetzt. implementiert" liegt auf dem Innovationstransfer und erfordert Vernetzung, Kooperation und Interaktion von Akteuren in der MINT-Lehre. Der Startschuss für die neue Förderrunde ist am 1. März 2024 gefallen.
Anfang April 2024 fand ein projektübergreifendes Treffen am Bayerischen Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel) statt. Weiterhin wird es regelmäßige Online-Check-ins geben. Die Treffen dienen auch dazu, die entstandene Community aufrechtzuerhalten.
BayZiel wird jedem Projekt eine Patin beziehungsweise einen Paten zur Verfügung stellen und greift damit die positiven Erfahrungen des Projekts NewNormal auf. Dort nutzten einige der geförderten Hochschulen für angewandte Wissenschaften ein vergleichbares Angebot, das durchweg als hilfreich eingeschätzt wurde. Diese Patenschaften sind weniger als steuerndes Element zu verstehen, in dessen Rahmen Zwischenstände und Fortschritte erfragt werden, sondern als begleitendes Angebot und zusätzliche Ressource.
Nutzen
In der neuen Förderperiode von "BayernMINT – evaluiert. vernetzt. implementiert" geht es weniger um die Konzeption neuer Ideen als um die Nutzung des bereits Bewährten. Dabei kann ein Rückgriff auf Projekte aus zurückliegenden BayernMINT-Förderperioden erfolgen, es können aber auch neue Projekte und Initiativen gewählt werden. Durch den Ausbau der MINT-Angebote wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Studierende an bayerischen Hochschulen ihr MINT-Studium erfolgreich beenden.
Koordinatoren
Projektträger
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Projektfinanzierung
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Projektdurchsetzung
Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel)
Sponsoren
bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Kontakt
Johannes Ries
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Dienstgebäude Jungfernturmstr. 1
80333 München
Telefon +49 89 2186-2378
E-Mail schreiben