Weiterführende Schule
03.07.2018
MINT21-Initiative an Bayerischen Realschulen
1. Bayerische Robotik-Meisterschaft an Realschulen – sechs Schülerteams überzeugen beim Bauen und Steuern von Robotern
“Roboter so zu bauen und zu steuern, damit sie fehlerfrei und schnell Farbsteine einsammeln oder ein Labyrinth durchlaufen, ist eine herausragende Leistung! Zwölf wahre Technik-Genies haben in Teamarbeit ihr beeindruckendes Können und Wissen gezeigt und die Jury damit überzeugt. Herzlichen Glückwunsch an unsere jungen Robotik-Meister!”, gratulierte Kultusminister Bernd Sibler am 3. Juli 2018 anlässlich der Preisverleihung der 1. Bayerischen Robotik-Meisterschaft der Realschulen.
“Im Rahmen der Initiative MINT21 – ab dem Schuljahr 2018/2019 MINT21DIGITAL – unterstützen wir das beispielhafte Engagement der Realschulen im Freistaat, Kinder und Jugendliche für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik dauerhaft zu begeistern und sie in diesen Bereichen nachhaltig zu fördern”, so Sibler.
Die Initiative eröffne interessierten Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Angebot an Projekten – von naturwissenschaftlichen Experimentiergruppen über MINT-Tage bis hin zu Robotik-Kursen. Dabei hätten die MINT21-Schulen auch die kompetente und reflektierte Nutzung digitaler Medien im Blick. Der Minister dankte allen Beteiligten, die sich für die besondere Förderung von Kindern und Jugendlichen in den MINT-Fächern an den bayerischen Realschulen einsetzen.
Der stellvertretende Geschäftsführer des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw), Michael Mötter, ergänzte:
Die Robotik-Meisterschaft ist einer der anspruchsvollsten Wettbewerbe der MINT21DIGITAL-Initiative. Neben fachlichen Inhalten werden hier soziale Kompetenzen trainiert, die die jungen Menschen in ihren späteren Jobs gut gebrauchen können. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in Teams und müssen ihr Projekt termingerecht fertigstellen. Das erfordert nicht nur Durchhaltevermögen, sondern auch ein strukturiertes und problemorientiertes Vorgehen.
Die Initiative MINT21 und die Bayerische Robotik-Meisterschaft an Realschulen
Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der Initiative MINT21 und wird getragen von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und dem bbw – Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die teilnehmenden Schulteams haben sich in Regionalwettbewerben in den Regierungsbezirken Schwaben, Niederbayern, Oberpfalz und Oberbayern-West für die Bayerische Meisterschaft qualifiziert.
Im Rahmen des Netzwerks MINT21, das im Jahr 2010 ins Leben gerufen wurde, arbeiten derzeit 71 Realschulen im Freistaat daran, die digitalen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Ziel der Initiative ist, junge Menschen noch besser auf ihre künftige Berufsausbildung oder schulische Weiterbildung vorzubereiten. Die Erfahrungen der MINT21-Realschulen werden über die Lehrerfortbildung allen Realschulen zur Verfügung gestellt. MINT21 ist damit ein wesentlicher Baustein, um das besondere Profil der Realschule weiter zu schärfen und zukunftsfähig zu positionieren.
Weitere Impressionen vom Finale im Haus der Bayerischen Wirtschaft München gibt es hier.
Preisträger der 1. Bayerischen Robotik-Meisterschaft – Kategorie Farbchecker
(Aufgabe der Roboter: Einsammeln von Farbsteinen)
1. Preis: Adrian Walbrunn und Lukas Weig, Jahrgangsstufe 10
Staatliche Realschule Vohenstrauß
2. Preis: Kristin Börsch und Jule Saffert, Jahrgangsstufe 6
Erzbischöfliche Ursulinen-Realschule Landshut
3. Preis: Lisa Herrmann, 9. Jahrgangsstufe, und Anna Herrmann, Jahrgangsstufe 7
Edith-Stein-Realschule, Staatliche Realschule Parsberg
Preisträger der 1. Bayerischen Robotik-Meisterschaft – Kategorie Labyrinth 3.0
(Aufgabe der Roboter: Durchlaufen eines Labyrinths)
1. Preis: Tim Breuer, 9. Jahrgangsstufe, und Chiara Winkler, Jahrgangsstufe 8
Ludwig-Fronhofer-Schule, Staatliche Realschule Ingolstadt II
2. Preis: Lukas Mayer und Patrik Merk, Jahrgangsstufe 10
Staatliche Realschule Buchloe
3. Preis: Thomas Engl und Jonas Fronhöfer, Jahrgangsstufe 9
Realschule am Kreuzberg, Staatliche Realschule Burglengenfeld
Die Siegerinnen und Sieger erhalten wertvolle Sachpreise für den Robotik-Bau.
Weitere Informationen zu MINT21 erhalten Sie hier.