Weiterführende Schule
10.11.2017
JUNIOR
JUNIOR Messe in Ingolstadt – Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer aus Bayern präsentierten ihre Geschäftsideen an einladenden Verkaufsständen und mit kreativen Bühnenspots
Mit einem veganen Kochbuch, restaurierten Holzstühlen und Uhren aus alten Radfelgen sowie weiteren spannenden Geschäftsideen begeisterten Schülerinnen und Schüler am 9. November 2017 bei der JUNIOR Verkaufsmesse im Shoppingcenter WestPark in Ingolstadt die Besucher.
Die insgesamt 17 JUNIOR Unternehmen aus ganz Bayern, vertreten durch rund 200 Schülerinnen und Schüler, präsentierten sich einem breiten Publikum. Jedes Unternehmen gestaltete einen Verkaufs-Messestand und bereitete einen kurzen Bühnenspot vor. Der beste Messestand wurde mit einem Award ausgezeichnet. Dieser ging an das JUNIOR Unternehmen “Cuscino” von der Theodosius-Florentini-Schule aus Gemünden am Main. “Cuscino” produziert Kissen in verschiedenen Variationen. Den besten Bühnenspot hatte das JUNIOR Unternehmen “myBandl” vom Karolinen-Gymnasium in Rosenheim, das Lederarmbänder herstellt.
Bei der Eröffnung der Messe in Ingolstadt gab es von mehreren Seiten anerkennende Worte für die kreativen JUNIOR Unternehmen.
Das Projekt JUNIOR ist eine Unternehmerschmiede! Die Schülerinnen und Schüler lernen Wirtschaft in der Praxis kennen. Und wie man am Ideenreichtum und Engagement der jungen Leute sehen kann, macht das großen Spaß. Mit unserem Sponsoring leisten wir damit aktiv einen Beitrag, den Gründergeist schon in der Schulzeit zu fördern.
Dr. Alfred Neumann, Stabsstellenleiter Beratung der LfA Förderbank Bayern
“Ich bin beeindruckt von der Vielfalt der hier gezeigten Ideen. Die Jungunternehmer treiben ihre Unternehmen mit viel Herzblut voran. JUNIOR ermöglicht den Schülerinnen und Schülern grundlegende Kompetenzen für ihr künftiges Berufsleben zu entwickeln”, so Björn Hubert, Leiter Ökonomische Bildung im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
“Ich freue mich sehr, dass Ingolstadt auch heuer wieder Veranstaltungsort der JUNIOR Verkaufsmesse ist und mit dem Apian- und dem Katharinen-Gymnasium auch wieder zwei Ingolstädter Schulen dabei sind. Die Jugendlichen beweisen mit ihren cleveren Ideen Erfindungs- und Einfallsreichtum und stellen unter Beweis, dass sie ihre eigenen Projekte professionell umsetzen können. Das ist schließlich auch die Grundlage, um auch später im “richtigen” Wirtschaftsleben Erfolg zu haben”, so Ingolstadts Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel.
Impressionen vom Messetag finden Sie in unserer Mediathek.
Hintergrund
Im Rahmen von JUNIOR gründen Schülerinnen und Schüler ein auf ein Schuljahr befristetes eigenes Unternehmen. Ziel des Projekts ist, wirtschaftliche Zusammenhänge realitätsnah erlebbar zu machen und Schlüsselkompetenzen praxisnah zu fördern. Mehr als 1.500 Schülerinnen und Schüler aus rund 100 bayerischen Schulen nehmen in diesem Schuljahr am Projekt JUNIOR teil.
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. führt “JUNIOR – Wirtschaft erleben” in Bayern bereits seit 1997 durch. Die LfA Förderbank Bayern ist bayerischer Initialsponsor. Der bundesweite Projektträger ist die IW Köln JUNIOR gGmbH.
Mehr Informationen zu JUNIOR erhalten Sie hier.