Weiterbildung

30.07.2018

SCHULEWIRTSCHAFT Akademie

Termin vormerken für die 39. Wirtschaftsphilologentagung am 27. und 28. September 2018 in Passau – Tagungsthema "Markt und Moral – Ethik in der Ökonomie" rückt wirtschaftsethische Fragestellungen in den Fokus

Ist Gesundheit eine gesellschaftliche Aufgabe oder muss die Mitverantwortung des Bürgers neu definiert werden? Gibt es im deutschen Recht eine Pflicht, für regelkonformes Verhalten im Unternehmen zu sorgen? Ist der “ehrbare Kaufmann” noch aktuell? Und wie kann ein Unternehmen nachhaltig auf dem Weltmarkt agieren?

Ethische und sozialpolitische Fragestellungen in der Ökonomie beschäftigen nicht nur Unternehmen, sondern sind auch Teil des bayerischen Gymnasiallehrplans. Das Thema Wirtschaftsethik ist Schwerpunkt der 39. Wirtschaftsphilologentagung, die vom 27. – 28. September an der Universität Passau stattfindet. Das Tagungsthema lautet “Markt und Moral – Ethik in der Ökonomie”.

Diskutiert werden unter anderem der volkswirtschaftliche Nutzen von Banken, die Herausforderungen der Krankenversicherung und das Spannungsfeld zwischen Verbraucherinteressen und unternehmerischer Verantwortung.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten theoretische Hintergründe und praktische Impulse, um diese Themen praktisch im Unterricht zu behandeln.

Die Online-Anmeldung zur Wirtschaftsphilologentagung ist hier möglich.