Hochschule

08.11.2018

5-Euro-Business

Studierende aus Ingolstadt beleben die junge Gründerszene in Oberbayern - 17 Gründerteams starten mit kreativen Geschäftsideen in die Praxisphase des Wettbewerbs

Von einer Sightseeingtour über Bike-Sharing bis hin zu einem mobilen Ferienhaus – 17 Teams der Technischen Hochschule Ingolstadt starteten im Rahmen des “5-Euro-Business”-Wettbewerbs am 8. November 2018 in die Unternehmensphase. Die Teams setzen sich interdisziplinär zusammen – Wirtschaftsingenieure, Naturwissenschaftler, Informatiker, Wirtschaftswissenschaftler und Geisteswissenschaftler sind gleichermaßen vertreten.

Es gilt nun, die eigene Geschäftsidee bis Anfang Januar 2019 in die Praxis umzusetzen. Als symbolisches Startkapital erhalten die Teams jeweils 5 Euro. Führungskräfte ortsansässiger Unternehmen begleiten die jungen Gründerinnen und Gründer während der Praxisphase als Wirtschaftspatinnen bzw. Wirtschaftspaten. 
Einen Überblick über die Geschäftsideen der Ingolstädter Gründerteams finden Sie hier.

Hintergrund

Beim “5-Euro-Business”-Wettbewerb agieren Studierende parallel zum Studium acht Wochen lang als Unternehmerin bzw. Unternehmer. Im Team entwickeln sie eine Geschäftsidee und bekommen das nötige Fachwissen in begleitenden Seminaren in den Bereichen Marketing, Projektmanagement, Finanzierung und Recht vermittelt. Höhepunkt des Projekts am Hochschulstandort Ingolstadt ist die Abschlussveranstaltung am 16. Januar 2019, bei der die Gründerteams ihr Unternehmen vor einer fachkundigen Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Hochschule präsentieren. Es werden Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro verliehen.

Projektträger und Förderer

“5-Euro-Business” ist ein Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw). Regionale Partner sind die Technische Hochschule Ingolstadt, die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt und NEWEXIST° – Die Gründerinitiative. Hauptförderer des Projekts sind die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm. Als Initialförderer fungiert die ISU – Interessengemeinschaft Selbständiger, Unternehmer und freiberuflich Tätiger e. V.

Hier gibt es weitere Informationen zum “5-Euro-Business”.