Hochschule
22.07.2017
5-Euro-Business
"5-Euro-Business" – innovative Produkte und Dienstleistungen setzen sich im Sommersemester 2017 beim studentischen Gründerwettbewerb in Oberfranken durch
Der “5-Euro-Business-Wettbewerb” ging an der Universität Bayreuth für die Hochschulstandorte Bamberg und Bayreuth am 20. Juli 2017 mit den Abschlusspräsentationen der teilnehmenden Gründerteams ins Finale. Für Bayreuth belegte die “RuckSattl GbR” den ersten Platz, gefolgt von der “Patch Caps GbR”. Für die Universität Bamberg konnte das Team “Octoplate GbR” den Siegertitel für sich entscheiden, gefolgt vom Team “Erntebox GbR”. Die Gewinnerteams erhielten für ihre Performance 800,- Euro, die Zweitplatzierten konnten sich über 600,- Euro Preisgeld freuen.
Das Team “RuckSattl GbR” landete mit seinem originellen Produkt, das dem Endkunden sowohl als Sattelhaube als auch als Einkaufs- bzw. Sportbeutel seine Dienste leistet, auf dem Siegertreppchen. Die fünf Studierenden der Universität Bayreuth überzeugten durch ihre Teamperformance, den gelungenen Prototypen und ihr Geschäftsmodell, ihr Produkt nicht Endkunden, sondern Firmenkunden als Marketingartikel anzubieten. Platz zwei konnte die “Patch Caps GbR” erringen. Die beiden BWL-Studenten überzeugten die Jury mit ihren flexibel gestaltbaren Baseball- bzw. Freizeitkappen. Mit Hilfe von Magneten und einer eingebauten Metallplatte lassen sich bei den Patch-Caps Logos und Motive auf der Kappe individuell austauschen und anpassen.
In Bamberg wird dank der “Octoplate GbR” schon bald die Gastronomie im Allgemeinen und der Bestell- und Bezahlvorgang im Besonderen digitalisiert und somit revolutioniert ablaufen. Die vier Wirtschaftsinformatikstudenten der Universität Bamberg punkteten mit ihrer innovativen Idee, die ein bekanntes Problem, nämlich Wartezeiten im Restaurant, mit einer praktischen Lösung abwendet. Und auch über einen weiteren neuen Service kann man sich in Bamberg bald freuen: Die “Erntebox GbR” ermöglicht es Interessierten, frische Lebensmittel aus der Region in speziellen Automaten rund um die Uhr zu erwerben. Mit dieser Idee, die teilnehmenden Landwirten einen neuen Weg der Direktvermarktung eröffnet, belegte das Team “Erntebox GbR”, bestehend aus zwei Studenten der Politikwissenschaft und der Wirtschaftsinformatik, beim diesjährigen “5-Euro-Business”-Wettbewerb in Bamberg dem zweiten Platz.
Hintergrund
Beim “5-Euro-Business” konnten im Sommersemester 2017 Studierende aller Fachrichtungen der Universitäten Bamberg und Bayreuth in einem geschützten Rahmen ihre Fähigkeiten als Unternehmer testen. Im Team entwickelten sie ihre eigenen Geschäftsideen und setzten diese mit fünf Euro symbolischem Startkapital innerhalb von sieben Wochen in die Praxis um. Vertreter aus ortsansässigen Unternehmen und Institutionen standen den “5-Euro-Business”-Teams hierbei als Mentoren mit Praxistipps zur Seite.
Projektträger und Sponsoren
Das “5-Euro-Business” ist ein Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. Es wurde im Sommersemester 2017 an den Hochschulstandorten Regensburg, Kempten, Bayreuth und Bamberg durchgeführt. Regionaler Veranstalter in Bayreuth ist das BF/M – Betriebswirtschaftliches Forschungszentrum für Fragen der Mittelständischen Wirtschaft e.V. Hauptsponsoren des Projekts sind die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm. Co-Sponsor ist die Hiscox Europe Underwriting Limited. Als Initialsponsor fungiert die ISU – Interessengemeinschaft süddeutscher Unternehmer e. V.
Hier erhalten Sie weiterführende Informationen zum “5-Euro-Business”.