Hochschule
05.02.2020
5-Euro-Business
Geschäftsidee für praxisorientierten Informatikunterricht siegt am Hochschulstandort Erlangen-Nürnberg beim Studierenden-Wettbewerb zum Thema Unternehmensgründung
Der “5-Euro-Business”-Wettbewerb 2019/2020 ging am Hochschulstandort Erlangen-Nürnberg am 4. Februar 2020 mit den Abschlusspräsentationen der teilnehmenden Gründerteams ins Finale. Den ersten Platz belegte die BLOCX GbR, gefolgt von der SpiceUpYourLife GbR und der Regel5 GbR. Das Siegerteam erhielt 800 Euro, die Zweitplatzierten freuen sich über 600 Euro, der dritte Platz war mit 400 Euro dotiert.
Siegerteams überzeugen mit innovativen Geschäftsideen
Das Start-up BLOCX tritt an, den Informatikunterricht in Schulen zu revolutionieren. Das junge Unternehmen hat eine Lernbox entwickelt, anhand derer Schüler*innen angeleitet werden, sich theoretisches IT-Wissen anzueignen und eigene Projekte zu starten. Das relevante Thema und die Dynamik des vierköpfigen Teams aus Informatik- und Mechatronikstudierenden überzeugte nicht nur die Jury sondern ebenfalls bereits eine Schule, die als Kunde der BLOCX GbR die Lernbox im Unterricht einsetzt.
Den zweiten Platz konnte das Team SpiceUpYourLife GbR” für sich entscheiden. Das junge Unternehmen vertreibt hochwertige und doch erschwingliche Gewürze samt Rezeptvorschlägen und Hintergrundinformationen. Mit ihrem abgerundeten Gesamtkonzept konnten die fünf Studierenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm bereits zahlreiche Kunden gewinnen. Auch die Jury war, spätestens nach einer Kostprobe des Chili con carne mit Chipotle aus dem Hause SpiceUpYourLife, überzeugt.
Platz drei ging an das junge Unternehmen Regel5 GbR, das mit seinem gleichnamigen Kartenspiel in den Wettbewerb gegangen ist. Die drei Gründer*innen bereichern mit ihrer gewitzten und unterhaltsamen Fortentwicklung des Klassikers Mau-Mau mit Sicherheit auch in Zukunft zahlreiche Spieleabende.
Hintergrund
Im Rahmen des “5-Euro-Business” konnten im Wintersemester 2019/2020 Studierende aller Fachrichtungen der Technischen Hochschule Nürnberg und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in einem geschützten Rahmen ihre Fähigkeiten als Unternehmer*in testen. Im Team entwickelten sie ihre eigenen Geschäftsideen und setzten diese mit fünf Euro symbolischem Startkapital innerhalb von acht Wochen in die Praxis um. Vertreter*innen aus ortsansässigen Unternehmen und Institutionen standen den “5-Euro-Business”-Teams hierbei als Mentor*innen mit Praxistipps zur Seite.
Projektträger und Förderer
“5-Euro-Business” ist ein Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. Regionale Ansprechpartner sind der Lehrstuhl für Industriebetriebslehre und das Gründerbüro an der Kontaktstelle wtt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie die Gründerberatung an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Hauptförderer des Projekts sind die bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm. Als Initialförderer fungiert die ISU –Interessengemeinschaft Selbständiger, Unternehmer und freiberuflich Tätiger e.V. Regionaler Sponsor ist die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach.
Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es hier.