Hochschule
10.04.2018
5-Euro-Business
Studierende als Start-up-Unternehmer – Die "5-Euro-Business"-Gründerwerkstatt vermittelt jungen Gründerinnen und -gründern unternehmerisches Know-how
Mit nur 5 Euro Startkapital die eigene Idee innerhalb von acht Wochen erfolgreich am Markt platzieren: Den studentischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des “5-Euro-Business”-Wettbewerbs ist dies bereits gelungen. In einer Gründerwerkstatt, die sich an Alumni des Projekts “5-Euro-Business” richtete, haben die Jungunternehmerinnen und -unternehmer ihre Geschäftsmodelle verfeinert und sich Feedback von Experten eingeholt. Das Vertiefungswochenende zum Thema Unternehmensgründung fand vom 6. – 8. April 2018 in Passau statt.
Das Transferzentrum der Universität Passau, das den regulären “5-Euro-Business”-Wettbewerb betreut, fungierte als lokaler Ausrichter der Gründerwerkstatt und kümmerte sich um die Organisation vor Ort. Insgesamt 15 Experten, Gründer und Gründerberater gewährten den teilnehmenden Studierenden Einblick in die Themen Finanzierungsmöglichkeiten, Gründungsrecht, Business-Modell-Planung, Marketing, Kommunikation und Präsentation. Zudem standen die Experten den jungen Gründerinnen und Gründern als Coaches zur Verfügung.
Die bei der Gründerwerkstatt entwickelten Geschäftsideen waren vielfältig. Das Unternehmen “Pflanzkalender GbR” beispielsweise vertreibt einen im wahrsten Sinne des Wortes wachsenden Jahreskalender, dessen Monatsseiten auf Samenpapier gedruckt sind und in einen Topf gepflanzt werden können. Die “ValveShelf GbR” ist bereits erfolgreich am Markt mit ihrer selbst entwickelten Cocktailmaschine, die sie für den privaten Gebrauch verleiht und verkauft. Die Cocktails lassen sich anhand einer eigens dafür entwickelten App auswählen. Die beiden Studentinnen der “Schneepardi Creations GbR” bieten maßgeschneiderte Kostüme für individuelle Tiercharaktere, sogenannte Fursuits, an. Die Kunden sind Teil der Interessengemeinschaft des Furry Fandoms. Die Szene umfasst in Deutschland mehrere tausend Menschen.
Hintergrund
Beim “5-Euro-Business”-Wettbewerb entwickeln Studierende im Team eine Geschäftsidee und verwirklichen diese real am Markt. Zur Umsetzung erhalten die Teams ein symbolisches Startkapital von fünf Euro. Führungskräfte aus ortsansässigen Unternehmen beraten und begleiten die Studierenden. In Seminaren in den Bereichen Marketing, Projektmanagement und Recht bekommen die Teilnehmenden das notwendige Fachwissen vermittelt. Eine fachkundige Jury ermittelt pro Hochschulstandort die drei erfolgreichsten Unternehmen, die mit attraktiven Preisen ausgezeichnet werden.
Projektträger und Sponsoren
Das “5-Euro-Business” ist ein Projekt von Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. Hauptsponsoren des Projekts sind die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm. Co-Sponsor ist die HISCOX Europe Underwriting Limited. Als Initialsponsor fungiert die ISU – Interessengemeinschaft Selbständiger, Unternehmer und freiberuflich Tätiger e. V.
Teilnehmende Hochschulstandorte
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg & Technische Hochschule Nürnberg, Universität Regensburg & Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Universität Passau, Universität Bamberg & Hochschule Coburg, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Technische Hochschule Ingolstadt, Universität Bayreuth
Weitere Informationen zum “5-Euro-Business” finden Sie hier.