Hochschule
06.02.2019
5-Euro-Business
Schnürsenkel aus Fahrradschläuchen – Gründerteam aus Nürnberg punktet im Wintersemester 2018/2019 beim Wettbewerb zum Thema Unternehmensgründung mit innovativer Geschäftsidee
Der “5-Euro-Business-Wettbewerb” 2018/2019 ging am Hochschulstandort Erlangen-Nürnberg am 5. Februar 2019 mit den Abschlusspräsentationen der teilnehmenden Gründerteams ins Finale. Den ersten Platz belegte die “i.u.V.-Cycle GbR”, gefolgt von der “SkateArt GbR” und der “OhmDuino GbR”. Das Gewinnerteam erhielt für seine Performance 800,- Euro, die Zweitplatzierten konnten sich über 600,- Euro freuen, für den dritten Platz gab es 400,- Euro.
Gewinnerteams
Das Team “i.u.V.-Cycle GbR” überzeugte die Jury mit einem Gesamtpaket aus innovativer Geschäftsidee, aussagekräftigem Geschäftsbericht und starkem Teamzusammenhalt. Mit ihren Schnürsenkeln, die man nicht mehr binden muss und die aus alten Fahrradschläuchen hergestellt werden, beweisen die Studierenden, dass Nachhaltigkeit auch hip sein kann.
Beim zweitplatzierten Team “SkateArt GbR” liegt der Fokus ebenfalls auf dem Thema Nachhaltigkeit. Die Jungunternehmerinnen und -unternehmer verwandeln alte Skateboards in Schlüsselanhänger, Halsketten und Ohrringe, die per Gravur personalisiert werden können. In wenigen Wochen hat das Team ein beachtliches Geschäftsergebnis erzielen können.
Platz 3 errang die “OhmDuino GbR”. Hier haben sich drei Elektronikstudenten und ein Wirtschaftswissenschaftler zusammengefunden, um eine eigenprogrammierbare Platine zu entwickeln. Das Produkt ist für den leichten Einstieg in die Welt der Programmierung gedacht.
Hintergrund
Im Rahmen des “5-Euro-Business” konnten im Wintersemester 2018/2019 Studierende aller Fachrichtungen der Technischen Hochschule Nürnberg und der Universität Erlangen-Nürnberg in einem geschützten Rahmen ihre Fähigkeiten als Unternehmerin bzw. Unternehmer testen. Im Team entwickelten die Studierenden eigenen Geschäftsideen und setzten diese mit fünf Euro symbolischen Startkapital innerhalb von acht Wochen in die Praxis um. Vertreterinnen und Vertreter aus ortsansässigen Unternehmen und Institutionen standen den “5-Euro-Business”-Teams hierbei als Mentorinnen und Mentoren mit Praxistipps zur Seite.
Projektträger und Förderer
“5-Euro-Business” ist ein Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. Regionale Ansprechpartner sind der Lehrstuhl für Industriebetriebslehre und das Gründerbüro an der Kontaktstelle wtt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie die Gründerberatung an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm.
Hauptförderer des Projekts sind die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm. Als Initialförderer fungiert die ISU – Interessengemeinschaft Selbständiger, Unternehmer und freiberuflich Tätiger e. V. Regionaler Sponsor ist die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach.
Weitere Informationen finden Sie hier.