Hochschule

20.05.2020

5-Euro-Business

"5-Euro-Business" als Digital Edition – 11 Studierenden-Teams beleben im Sommersemester 2020 mit ihren Geschäftsideen die junge Gründerszene in Passau

Im Sommersemester 2020 wird das “5-Euro-Business” aufgrund der Corona-Situation zum ersten Mal in digitaler Form durchgeführt. Eine Herausforderung und gleichzeitig spannende Erfahrung für die Teilnehmer*innen, die kreative Geschäftsideen generiert haben.

Die Produkte und Dienstleistungen, die im Rahmen des Wettbewerbs, der in Passau bereits zum neunten Mal stattfindet, auf den Markt kommen, reichen von einem philosophischen Kartenspiel über eine Plattform für Upcycling-Interessierte bis hin zu einem Set bestehend aus einer Gesichtsmaske mit farblich abgestimmter Einkaufstasche. Mit dieser Idee haben die Studierenden schnell auf ein neu entstandenes Geschäftsfeld reagiert und werden bestimmt zahlreiche Abnehmer*innen finden.

Der Startschuss für die Unternehmensphase fiel am 19. Mai 2020. Das nötige Fachwissen wurde den Studierenden im Vorfeld von Expert*innen über Webinare vermittelt. Als symbolisches Startkapital hat jedes Team fünf Euro zur Verfügung. Führungskräfte ortsansässiger Unternehmen begleiten die jungen Gründer*innen während der Praxisphase als Wirtschaftspat*innen – ebenfalls auf virtuellem Wege.

Hintergrund

Beim “5-Euro-Business”-Wettbewerb agieren Studierende parallel zum Studium acht Wochen lang als Unternehmer*in. Im Team entwickeln sie eine Geschäftsidee und bekommen das nötige Fachwissen in begleitenden Seminaren in den Bereichen
Marketing, Projektmanagement, Finanzierung, IT und Recht vermittelt. Höhepunkt des Projekts in Passau ist die Abschlussveranstaltung am 16. Juli 2020. Dort präsentieren die Gründerteams ihr Unternehmen vor einer fachkundigen Jury mit Vertreter*innen aus Wirtschaft und Hochschule. Es werden Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro verliehen.

Projektträger und Förderer

“5-Euro-Business” ist ein Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw). Regionale Partner sind die Universität Passau, das Transferzentrum der Universität Passau und das Gründerzentrum Passau INN.KUBATOR. Hauptförderer des Projekts sind die bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm. Als Initialförderer fungiert die ISU – Interessengemeinschaft Selbständiger,
Unternehmer und freiberuflich Tätiger e.V. Regionaler Förderer ist die Sparkasse Passau.

Weitere Informationen zum “5-Euro-Business” erhalten Sie hier.