Hochschule

25.07.2023

„5-Euro-Business“ in der Oberpfalz – Jungunternehmer*innen überzeugen 2023 mit kreativen, nachhaltigen und sozialen Geschäftsideen

Die Unternehmenspräsentationen der teilnehmenden Gründungsteams sorgten am 24. Juli 2023 in Regensburg für einen gelungenen Abschluss des “5-Euro-Business“-Wettbewerbs im Sommersemester 2023. Den ersten Platz belegte VacciFriend, gefolgt von LawPaper und VoluLink. Das Siegerteam erhielt 800 Euro, die Zweitplatzierten freuten sich über 600 Euro, der dritte Platz war mit 400 Euro dotiert.

Auf dem Siegertreppchen landeten die drei Studiereden von VacciFriend, die mit ihrem kreativ gestalteten Spritzenaufsatz in Form einer Raupe Kindern die Angst vor Impfungen nehmen möchten. Das Team überzeugte auf ganzer Linie mit seiner kreativen Geschäftsidee und beeindruckender Unternehmenspräsentation. Neben der Entwicklung des Produkts hat es eine tolle Medienarbeit geleistet und auch den mit 150 Euro dotierten Medienpreis gewonnen.

Platz Zwei ging an fünfköpfige Team LawPaper für eine nachhaltige Geschäftsidee. Alte Gesetzestexte landen bei ihm nicht auf dem Müll, sondern haben nach einem Recycling-Makeover ein zweites Leben als Geschenkpapier oder Pommestüte.

Die Drittplatzierten von VoluLink,haben sich das Thema soziales Engagement auf die Fahnen geschrieben. Die drei Kommilitonen vermitteln und organisieren soziale Teamprojekte für Unternehmen mittels eigener digitaler Plattform.

 

Für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandortes brauchen wir motivierten Fachkräftenachwuchs mit Innovationsgeist. Mit dem Gründungswettbewerb ermutigen wir junge Studierende praxisnah zur Entwicklung eigener, origineller und markttauglicher Geschäftsideen. Seit dem Projektstart vor 20 Jahren haben mehr als 3.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über 1.200 Geschäftsideen umgesetzt. Damit trägt das '5-Euro-Business' zur Fachkräftesicherung unserer Betriebe bei. Wir freuen uns, das Projekt weiter als Hauptförderer zu unterstützen.

 

Bertram Brossardt, bayme vbm Hauptgeschäftsführer

 

Michael Mötter, stellvertretender Geschäftsführer des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V., betonte: “Unser Wettbewerb ist besonders, weil er Studierende aller Fachrichtungen anspricht. Durch die diverse Zusammensetzung der Teams können verschiedene Kompetenzen optimal eingesetzt werden. Ich bin immer wieder erstaunt, mit welcher Leidenschaft und Durchsetzungsvermögen die Geschäftsideen in der Kürze der Zeit umgesetzt werden. Herzlichen Glückwunsch an die Siegerinnen und Sieger!“

 

Hintergrund

Im Rahmen des „5-Euro-Business“ konnten im Sommersemester 2023 Studierende aller Fachrichtungen der Universität Regensburg, der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden ihre Fähigkeiten als Unternehmer*in in der Praxis testen.
Im Team entwickelten sie ihre eigenen Geschäftsideen und setzten diese mit fünf Euro symbolischem Startkapital innerhalb von zehn Wochen in die Praxis um.

Vertreter*innen aus ortsansässigen Unternehmen und Institutionen standen den “5-Euro-Business“-Teams hierbei als Mentor*innen mit Praxistipps zur Seite.
Beteiligt waren: Bayerisches Rotes Kreuz / Gerd Ortner Werbung GmbH / Hochschule Deggendorf / IHK Regensburg für Oberpfalz-Kelheim / IT Heroes GbR / R-Tech GmbH

 

Projektträger und Förderer

“5-Euro-Business“ ist ein Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. Regionale Veranstalter sind FUTUR – Forschungs- und Technologietransfer Universität Regensburg, die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg und die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden. Hauptförderer des Projekts sind die Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm.

Informieren Sie sich hier über das "5-Euro-Business".