Hochschule

08.02.2021

5-Euro-Business – Spannendes Online-Finale am Hochschulstandort Erlangen-Nürnberg

Innovative Geschäftsidee einer Lebkuchen-Tastingbox schafft es bei der Abschlussveranstaltung des Gründungswettbewerbs für Studierende am 4. Februar 2021 auf das Siegertreppchen

Die Live-Pitches der 14 teilnehmenden Gründer*innen-Teams waren der krönende Höhepunkt des „5-Euro-Business“-Wettbewerbs im Wintersemester 2020/2021. Knapp 60 Studierende des Hochschulstandorts Erlangen-Nürnberg präsentierten auf der virtuellen Abschlussveranstaltung ihre Geschäftsideen. Diese fand zum ersten Mal in einer Online-Konferenz-Welt über das Tool „Gather.town“ statt. So konnten die Gäste mit ihrem Avatar in die „5-Euro-Business“-Town eintauchen und miteinander oder mit den Teams ins Gespräch kommen. Besonders an den virtuellen Messeständen der Teams herrschte reges Treiben.

Den ersten Platz im Wettbewerb belegte die „Friedrich und Elise GbR“, gefolgt von der „Molk.it GbR“ und der „Digital Frontrunners GbR“. Das Gewinner*innen-Team erhielt 800 Euro, die Zweitplatzierten freuen sich über 600 Euro, der dritte Platz war mit 400 Euro dotiert.

Auf dem digitalen Siegertreppchen landete das sechsköpfige Team „Friedrich und Elise GbR“. Mit ihrer Tastingbox bestehend aus den besten fünf Lebkuchen verschiedener Nürnberger Familienbetriebe waren die Studierenden innerhalb kurzer Zeit am Markt erfolgreich – online wie offline. Den zweiten Platz konnte das Team „Molk.it GbR“ für sich entscheiden. Die drei Jungunternehmer*innen studieren Management in der Biobranche und vertreiben ein Getränk aus Ziegenmolke, das regional, fair und nachhaltig ist. Platz drei ging an das Team „Digital Frontrunners GbR“. Die drei Wirtschaftswissenschaftler*innen möchten mit ihrem Know-how Schulen coachen und bei der Digitalisierung unterstützen.

Der mit 150 Euro dotierte Pressepreis ging an das Team „yourLacetag GbR“. Das Unternehmen peppt Sneakers-Schuhbänder durch eigens gestaltete Personalisierungen auf.

Hier entsteht Unternehmergeist! Mit dem “5-Euro-Business-Wettbewerb” fördern die Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm ein Projekt, das auch in der Corona-Situation zahlreiche Studierende begeistert und für das digitale Zeitalter gerüstet ist. Unsere Wirtschaft lebt von innovativen Lösungsansätzen und dem flexiblen Umgang mit den Problemstellungen. Die dafür nötigen Kompetenzen erlernen und trainieren die Studierenden mit ihrem eigenen Unternehmen im „5-Euro-Business”.

 

Bertram Brossardt, bayme vbm Hauptgeschäftsführer

 

Michael Mötter, stellvertretender Geschäftsführer des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V., erklärte: „Der ‚5-Euro-Business‘-Wettbewerb bietet Studierenden seit über 20 Jahren die Möglichkeit, in die Welt der Gründungen einzutauchen. Es war spannend mitzuerleben, wie selbstverständlich sich die Jungunternehmer*innen angesichts der Pandemie an die veränderte Situation angepasst und ihre Ideen virtuell präsentiert haben. Und das ist es, was Unternehmertum auch ausmacht – schnelles Reagieren auf außergewöhnliche Herausforderungen.“

 

Hintergrund

Im Rahmen des „5-Euro-Business“ konnten im Wintersemester 2020/2021 Studierende aller Fachrichtungen der Technischen Hochschule Nürnberg und der Universität ErlangenNürnberg in einem geschützten Rahmen ihre Fähigkeiten als Unternehmer*in testen. Im Team entwickelten sie ihre eigenen Geschäftsideen und setzten diese mit fünf Euro symbolischem Startkapital innerhalb von sieben Wochen in die Praxis um. Vertreter*innen aus ortsansässigen Unternehmen und Institutionen standen den „5-Euro-Business“-Teams hierbei als Mentor*innen mit Praxistipps zur Seite.

 

Projektträger und Förderer

„5-Euro-Business“ ist ein Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. Regionale Partner sind der Lehrstuhl für Industriebetriebslehre und das Gründerbüro an der Kontaktstelle wtt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie die Gründerberatung an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Hauptförderer des Projekts sind die Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm. Als Initialförderer tritt die ISU – Interessengemeinschaft Selbständiger, Unternehmer und freiberuflich Tätiger e.V. – auf. Regionaler Förderer ist die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach.

Informieren Sie sich hier über das “5-Euro-Business”.