Hochschule
26.11.2017
5-Euro-Business
Mit fünf Euro eine Geschäftsidee verwirklichen – Studierende der Universität Passau erproben sich im Wintersemester 2017/2018 als Unternehmer
17 Studierenden-Teams der Universität Passau, die am “5-Euro-Business”-Wettbewerb teilnehmen, sind mit cleveren Geschäftsideen parallel zu ihrem Studium in die Realisierungsphase gestartet. Sie versuchen sich als Unternehmensgründerinnen und -gründer und haben dafür Konzepte entwickelt, die in den nächsten beiden Monaten in die Praxis umgesetzt werden sollen. Das nötige Fachwissen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch begleitende Seminare in den Bereichen Marketing, Projektmanagement, Finanzierung und Recht. Als symbolisches Startkapital hat jede Gruppe fünf Euro zur Verfügung.
Höhepunkt des Projekts ist die Abschlussveranstaltung am 1. Februar 2018, bei der die Gründerteams ihr Unternehmen vor einer fachkundigen Jury mit Vertretern aus Wirtschaft und Hochschule präsentieren. An die besten Gründergruppen werden Preise im Wert von 1.800 Euro verliehen. In den vergangenen Jahren sind aus dem Wettbewerb auch in Passau einige reale Ausgründungen hervorgegangen.
Geschäftsideen im Wintersemester 2017/2018
Die kreativen Ideen des diesjährigen Wettbewerbs, der bereits zum achten Mal in Passau stattfindet, reichen von einer Cocktail-Maschine über mobile Apps und einem originellen Jahrbuch für Studierende bis hin zu einer Marketingagentur. Die einzelnen Teams setzen sich interdisziplinär zusammen – Wirtschaftsingenieure, Naturwissenschaftler, Informatiker, Wirtschaftswissenschaftler und Geisteswissenschaftler sind gleichermaßen vertreten.
Folgende Geschäftsideen gehen ins Rennen:
• ValveShelf: Cocktailmaschine für Privatpersonen
• WEB2DATE: Plattform mit Infos rund um Freizeitaktivitäten, Partys, Veranstaltungen, Theater etc.
• BYOB – Bring Your Own Box: Restaurantnetzwerk mit Lunchboxsystem, das mit exklusiven Gerichten befüllt werden kann
• Juste Cosmetics: Ein ökologisches und dermatologisch unbedenkliches Reinigungsprodukt für Haut und Haar
• RALTi: App, die Lebensmittelverschwendung bekämpft
• Expedition Ernte: Brettspiel für Kinder im Grundschulalter zum Thema Nachhaltigkeit
• Herb & Mango: Ein innovatives Kartenspiel für 2-6 Spieler
• Studentenfutter: Kochbuch von Studenten für Studenten
• People of Passau: Jahrbuch für Passauer Studenten als Erinnerung an die Studienzeit
• Coucil and Growth (CAG): Marketingagentur für Beratung und Umsetzung von Marketing-Gestaltung und -Strategien
• Maji: Lieferung von Wasserfiltern an Gastronomiebetriebe zur Veredlung von Leitungswasser
• Leih´s dir!: Plattform zum Verleihen und Leihen von Alltagsgegenständen
• SpoKa: Sponsoring für Sportvereine über eine (passive) Mitgliedschaft der Fans
• Stay Comfy: Sitz- und Rückenpolster, die den Komfort bei sitzenden Tätigkeiten verbessern
• Tiersitting: Eine App, die Tierbesitzer und Tierliebhaber zusammenbringt
• My Travel Buddy: Persönlicher, umweltfreundlicher und kompakter Reisebuddy, gefüllt mit individuell zugeschnittenen Produkten und Infos
• Wörkmate: Vermittlung von Studentenjobs für einmalig anfallende Arbeiten, keine Vorkenntnisse notwendig, auf Passau bezogen
Mentorinnen und Mentoren
Führungskräfte ortsansässiger Unternehmen begleiten die jungen Gründerinnen und Gründer während der Praxisphase als Wirtschaftspatinnen und -paten.
Vertreter dieser Firmen engagieren sich im Wintersemester beim “5-Euro-Business”:
ANDURAS AG / All About Cards / S&K Trading GmbH & Co.KG / Axel Wimmer Consulting / Catura AG / Coface AG / Hans Lindner Stiftung / Innowerk-IT GmbH / Kanzlei Binder und Partner / Kanzlei Wolter & Musselmann / ma-edv GmbH / Ostbayerische Mittelstandbeteiligung GmbH / SUMIDA AG / wissenswerkstatt Passau e.V. / YAMAZOKi GmbH / Senkmüller Wirtschaftsund Finanzberatung / wissenswerkstatt Passau e.V. / FP Finanzpartner Bayern AG / ma-edv GmbH / SUMIDA AG
Hintergrund
“5-Euro-Business” ist ein Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. gemeinsam mit sieben bayerischen Universitäten. Regionale Partner sind die Universität Passau und das Transferzentrum der Universität Passau. Hauptsponsoren sind die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm. Co-Sponsor ist die HISCOX Europe Underwriting Limited. Als Initialsponsor fungiert die ISU – Interessengemeinschaft süddeutscher Unternehmer e. V. Unterstützt wird das Projekt von der Sparkasse Passau.
Weitere Informationen zu dem Wettbewerb erhalten Sie hier.