Hochschule
12.07.2024
“5-Euro-Business“-Wettbewerb – Finale am Hochschulstandort Augsburg mit innovativen Geschäftsideen
Der “5-Euro-Business“-Wettbewerb am Hochschulstandort Augsburg fand am 11. Juli 2024 mit der Abschlussveranstaltung seinen Höhepunkt. Vier Start-up-Teams stellten ihre Unternehmenskonzepte vor. Das Team Rettungsbrot setzte sich als Gewinner durch und freute sich über 800 Euro Siegerprämie. Den mit 600 Euro dotierten zweiten Platz gewann das Team ModuMobi.
Das erstplatzierte Team Rettungsbrot überzeugte die Jury mit seiner innovativen Geschäftsidee, aus unverkauftem Brot hochwertige Brotchips herzustellen, wodurch überschüssiges Brot vor der Entsorgung bewahrt und als schmackhafter Snack konsumiert wird. Durch die Zusammenarbeit mit einer lokalen Vollwertbäckerei setzt das Team auf hochwertige und regionale Zutaten. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal ist die Geschmacksrichtung “Rauchsalz“ in Kombination mit Sauerteigbrot. Aufgrund dieses nachhaltigen Aspekts und der Förderung des Bewusstseins für ressourcenschonenden Konsum gewann das Team zudem den Nachhaltigkeitspreis. Viel Zeit und Engagement steckte das Team Rettungsbrot zusätzlich in die eigene Medienarbeit und wurde auch mit dem Medienpreis ausgezeichnet.
Silber ging an das dreiköpfige Team ModuMobi mit seiner innovativen Geschäftsidee zur Lösung von Transportproblemen bei Outdoor-Aktivitäten. ModuMobi bietet eine leicht transportierbare All-in-One-Option für Grillnachmittage und Freizeitaktivitäten zum Ausleihen an. Der modulare Zweiradwagen mit integriertem Grill ist speziell auf die Bedürfnisse junger Erwachsener zugeschnitten. Das Team stellt verschiedene Module bereit, die sich an die individuellen Bedürfnisse der Kund*innen anpassen lassen.
Die bayerische Wirtschaft blüht durch junge Innovatoren, die unternehmerische Antworten auf aktuelle Herausforderungen finden. Mit dem "5-Euro-Business" und dem erstmalig vergebenen Nachhaltigkeitspreis gehen wir einen Schritt weiter. Wir ermutigen junge Menschen nicht nur, unternehmerische Ideen zu entwickeln, sondern setzen auch auf Nachhaltigkeit als treibende Kraft. Der Nachhaltigkeitspreis ist eine Anerkennung für Projekte, die nicht nur wirtschaftlichen Erfolg anstreben, sondern auch einen positiven Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt haben. So gestalten wir gemeinsam eine zukunftsfähige Wirtschaftslandschaft für Bayern und darüber hinaus.
Bertram Brossardt, bayme vbm Hauptgeschäftsführer
Michael Mötter, stellvertretender Geschäftsführer des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V., betonte: “Unser Wettbewerb ist besonders, weil er Studierende aller Fachrichtungen anspricht. Ich bin immer wieder erstaunt, mit welcher Leidenschaft und Durchsetzungsvermögen die Geschäftsideen in der Kürze der Zeit umgesetzt werden. Herzlichen Glückwunsch an die Siegerinnen und Sieger!“
Hintergrund
Auch im Sommersemester 2024 ermöglichte der “5-Euro-Business“-Wettbewerb Studierenden aller Fachrichtungen an der Universität Augsburg, ihre unternehmerischen Fähigkeiten praxisnah zu testen. Innerhalb von acht Wochen entwickelten die Teams ihre eigenen Geschäftsideen und setzten diese mit einem symbolischen Startkapital von fünf Euro in der Praxis um. Business Mentors aus ortsansässigen Unternehmen und Institutionen standen den Teams mit wertvollen Praxistipps zur Seite. Beteiligt waren: Conntac GmbH, LEW – Lechwerke AG, Studyflix GmbH, 1KOMMA5° Augsburg GmbH.
Projektträger und Förderer
“5-Euro-Business“ ist ein Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. Regionaler Partner ist die Universität Augsburg. Hauptförderer des Projekts sind die Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm. Regional am Standort Augsburg wird das Projekt zusätzlich von der Lechwerke AG und GO Experience gesponsert. Regionaler Kooperationspartner ist Augsburg gründet.
Informieren Sie sich hier detailliert über das "5-Euro-Business".