Hochschule
23.10.2020
5-Euro-Business
Über 1000 innovative Geschäftsideen in zwei Jahrzehnten – Der "5-Euro-Business"-Wettbewerb feiert im November 2020 mit verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen 20-jähriges Bestehen
Das “5-Euro-Business” unterstützt Studierende bei den ersten Schritten ins Unternehmertum. Sie schnuppern Gründergeist und sammeln wertvolle Praxiserfahrungen für das spätere Berufsleben.
Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums werden im November 2020 mit “5-Euro-Business”-Gründer*innen, langjährigen Unterstützer*innen und Hochschulpartner*innen verschiedene Aspekte zum Thema Gründung diskutiert.
Wöchentlich wird einer wichtigen, aktuellen Fragestellung nachgegangen:
• Wie gründet man heute ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltig?
• Wie können noch mehr Frauen gründen?
• Welche Träume treiben Gründer*innen an und was passiert, wenn Träume platzen?
• Muss ein Start-up heute digital sein?
Interessierte können auf Instagram herausfinden, wie Gründer*innen diese Fragen beantworten und gemäß dem Motto #5euro1000ideen ihre eigenen Erfahrungen und Sichtweisen einbringen.
Höhepunkt des Jubiläumsmonats November 2020 sind zwei Live-Podiumsdiskussionen, die online per Stream übertragen werden.
Erste Online-Live-Veranstaltung
“Frauen gründen”
9. November 2020, 18:30 bis 20:00 Uhr
Es diskutieren an der Universität Bayreuth:
• Olivia Hofmann, “5-Euro-Business”-Alumna, Mitgründerin von Jobtrüffel und Just Balance, wissenschaftliche Mitarbeiterin Entrepreneurship an der Universität Bayreuth
• Kerstin Rank, “5-Euro-Business”-Wirtschaftspatin, Gründerin Bag to Life, geschäftsführende Gesellschafterin B2L GmbH & Co. KG
• Jutta Gügel, FUTUR Regensburg, langjährige Projekt-Verantwortliche am Standort Regensburg
Moderation: Christian Teringl, Lehrstuhl BWL IV an der Universität Bayreuth und Désirée Dix, bbw e. V.
Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
Zweite Online-Live-Veranstaltung
“Ist Gründen heute digital?”
23. November 2020, 18:00 bis 19:30 Uhr
Mitwirkende:
• Peter Stahr, “5-Euro-Business”-Alumnus, Mitgründer von Mirrads
• Iris Eberl, Wirtschaftspatin, IRMA
• Stefan König, Jurymitglied, Donaukurier
Moderation: Prof. Dr. Christian Stummeyer, Professor für Digital Business an der Technischen Hochschule Ingolstadt
Co-Moderation Marcus Reszat, Center of Entrepreneurship Ingolstadt und Désirée Dix, bbw e. V.
Hier geht es zur Anmeldung für die Veranstaltung.
Informieren Sie sich hier über das “5-Euro-Business”.