Berufliche Bildung

06.04.2019

career(me)

Abschluss der dritten Staffel career(me) und career(BY) – erfolgreiche Förderung beruflicher Mobilität von europäischen Jugendlichen

Mit career(BY) und career(me) setzen bayme vbm vbw das Sonderprogramm “MobiPro-EU” zur Förderung der beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen aus Europa konkret um und verbinden es mit einem umfassenden Integrationsprogramm. Dazu zählen vor allem begleitende Deutschkurse sowie der Einsatz sogenannter ‚Projektkümmerer‘, die den jungen Leuten für alle Fragen des Alltags zur Verfügung stehen. Denn Fakt ist: Mit Blick auf die demografische Entwicklung genügt die Erschließung des inländischen Potenzials nicht, um den Fachkräftebedarf der Zukunft zu decken.

Zahlen zum Projekt

In der ersten Staffel haben 51 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Ausbildungsvertrag unterschrieben, in der zweiten Staffel 68, in der dritten Staffel 70 und in der 2016 gestarteten vierten Staffel 49 Teilnehmer. Über alle vier Staffeln konnten auf diesem Weg in Bayern rund 240 Ausbildungsplätze besetzen werden.

Erfolgreicher Abschluss

Mittlerweile haben insgesamt 31 Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer der dritten Staffel ihre Ausbildung in Bayern erfolgreich abgeschlossen, 17 davon im Jahr 2019. Alle haben eine Anschlusstätigkeit in einem bayerischen Unternehmen gefunden. Sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus dem Projekt career(BY), das ab der dritten Staffel branchenübergreifend zusammen mit den Landkreisen Cham, Deggendorf, Nürnberger Land und Traunstein aufgelegt wurde, sowie zehn Azubis aus dem Projekt career(me), das sich bayernweit an M+E Mitgliedsunternehmen richtet.

Erfolgsfaktoren

Die zentralen Faktoren für den Projekterfolg sind:
• Abfrage und Orientierung am tatsächlichen Unterstützungsbedarf
• Passgenaue Vermittlung
• Schnelle Aneignung und Verbesserung von Deutschkenntnissen
• Persönliche Begleitung durch Projektkümmerer
• Willkommenskultur und enge Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Unternehmen
• Enge und frühzeitige Zusammenarbeit mit den Berufsschulen
• Hohe Motivation und Engagement aller Beteiligten

Sonderprogramm “MobiPro-EU”

Das Sonderprogramm verfolgt das Ziel, einen Beitrag zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit in Europa und zur Fachkräftesicherung in Deutschland zu leisten. Eine gezielte Förderung versetzt junge EU-Bürgerinnen und -Bürger in die Lage, außerhalb ihrer Herkunftsländer in Deutschland eine betriebliche Berufsausbildung erfolgreich abzuschließen. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.
Als Ergebnis einer themenbezogenen Haushaltsanalyse hat das Bundeskabinett am 23. März 2016 beschlossen, keinen weiteren Jahrgang im Rahmen des Pilotprogramms “MobiPro-EU” zu fördern. Ein weiterer Ausbildungsjahrgang nach 2016 ist somit nicht mehr förderfähig. Die Umsetzung aller bisher begonnen Förderketten ist bis zum Abschluss der betrieblichen Berufsausbildung im Jahr 2019 bzw. 2020 für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Projektträger gesichert.

Weitere Informationen finden Sie hier.