Weiterführende Schule
01.11.2019
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Hightech live!
Fünf Tage tüfteln in drei Unternehmen – Oberpfälzische Firmen beteiligen sich zum siebten Mal am Camp zur Berufsorientierung für Jugendliche
Sie haben geplant, gelötet und gefräst – und sie waren ganz nah dran an der modernen Technik in ihrer Region. Am 31. Oktober 2019 ging für zwölf Jugendliche das “Hightech live!”-Camp des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. zu Ende. An fünf Tagen haben die Acht- und Neuntklässler*innen im Team einen eigenen Katamaran mit Solarantrieb gebaut. Bei der Abschlussveranstaltung haben die Mittel- und Realschüler*innen ihr Werkstück Unternehmensvertreter*innen, Eltern und Gästen vorgestellt und von ihren Erfahrungen berichtet.
Die Camp-Tage wurden von den Kooperationspartnern emz – Hanauer GmbH & Co KGaA (Nabburg), HORSCH Maschinen GmbH (Schwandorf) und QUADRUS Metalltechnik GmbH (Schmidgaden) ermöglicht. In den oberpfälzischen Unternehmen konnten die Teilnehmer*innen hautnah erleben, wie spannend technische Ausbildungsberufe sind. Beim Werkeln und Tüfteln wurden sie von Ausbilder*innen und Azubis der Unternehmen unterstützt.
Erfahrungen aus erster Hand – in Unternehmen direkt vor der Haustür
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm, die das Camp unterstützen, sagte anlässlich der Abschlussveranstaltung: “Im Camp erfahren die Jugendlichen aus erster Hand, was in verschiedenen Unternehmensbereichen abläuft, wie der Arbeitsalltag eines Azubis aussieht und was hinter den vielfältigen Ausbildungsberufen im Technik-Bereich steckt.”
Das Camp findet in diesem Jahr zum siebten Mal bei den drei Unternehmen statt. Das langjährige Engagement lohnt sich: Inzwischen arbeiten bei den Firmen auch frühere Camp-Teilnehmer*innen.
Für kleine und mittelständische Unternehmen wird es immer schwieriger, Nachwuchs zu finden – gerade in den ländlichen Regionen. Mit dem “Hightech live!”-Camp holen wir die Jugendlichen in die Unternehmen, die direkt vor ihrer Haustür ansässig sind.
Bertram Brossardt, bayme vbm Hauptgeschäftsführer
Camp-Teilnehmer Bastian, 14 Jahre, ist jedenfalls positiv beeindruckt: “Wir haben gesehen, welche Vorteile der Beruf des Konstruktionsmechanikers hat”, sagte er. Die Führungen und die Gespräche mit Ausbilder*innen und Azubis seien interessant und informativ gewesen, fügte der 13-jährige Lorenz hinzu. “Und die Projekte, die wir umsetzen durften, waren sehr spannend. Ich habe viel über Winkelmessung, Biegung und Kantenschleifung gelernt.” Lorenz’ Fazit: “Ich könnte mir jetzt durchaus vorstellen bei diesen Firmen zu arbeiten.”
Berufsperspektiven in der Region eröffnen
Ziel von Hightech live! ist es, nachhaltige Berufsperspektiven in der Region zu eröffnen und Firmennetzwerke vor Ort zu stärken. Während des Camps sind die Jugendlichen in der Nähe der Gastgeber-Unternehmen untergebracht. Nach Feierabend gibt es ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm.
Das Camp ist kostenlos. Lediglich die An- und Abreise müssen Eltern und Jugendliche selbst organisieren. Hightech live! ist eines von 16 Projekten der Bildungsinitiative “Technik – Zukunft in Bayern 4.0”, die Kinder und Jugendliche für Technik begeistern will. Auch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Technologie fördert die Initiative.
Erfahren Sie hier mehr über Hightech live!