Weiterführende Schule

15.08.2019

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 –

Berufsorientierung für Zwölf- bis 14-Jährige – bei Pfleiderer und FUCHS Europoles Neumarkt checken Jungen ihr technisches Talent

In den Sommerferien 2019 sind zwölf Jungen aus Neumarkt und Umgebung bei der Verbundausbildung von Pfleiderer und FUCHS Europoles im “Technik-Checker”-Camp in die Welt der Technik eingetaucht. Die Schüler haben vier Tage ihrer Ferien genutzt, um sich mit der anstehenden Berufswahl auseinander zu setzen. Bei der Abschlussveranstaltung des Camps am 14. August 2019 haben sie ihre selbstgebauten Werkstücke und ihr neues Wissen ihren Eltern vorgestellt.

Im Camp des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw) und der Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm haben die Zwölf- bis 14-Jährigen technische Ausbildungsberufe kennengelernt. Das Camp bot aber noch mehr – bei gemeinsamen Aktionen wurden die sozialen Kompetenzen und das Bewusstsein für die eigenen Stärken und Schwächen gestärkt.

Handwerkliche Begabung und Leidenschaft für die Technik – das fordern unsere Unternehmen von ihren Mitarbeitern. Darüber hinaus müssen Berufseinsteiger soziale und persönliche Kompetenzen wie zum Beispiel Teamfähigkeit mitbringen. Das Projekt “Technik-Checker” weckt Begeisterung für Technik, stärkt die Eigenverantwortung und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Berufsorientierung.

Bertram Brossardt, bayme vbm Hauptgeschäftsführer

“Das ,Technik-Checker’-Camp ist eine tolle Gelegenheit für uns, Jugendlichen aus der Region zu zeigen, wie abwechslungsreich und spannend technische Berufe sind – und wie es ist in einem modernen mittelständischen Unternehmen wie unserem zu arbeiten”, erklärte Tobias Klesel, Technischer Ausbildungsleiter bei Pfleiderer in Neumarkt.

Eine wichtige Erfahrung, das findet auch die angehende Maschinenbau-Studentin Lena Löken, eine der Betreuerinnen des Camps: “Die Jungs haben den kollegialen Umgang der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erlebt und selbst jede Menge Teamgeist entwickelt. Und sie haben gesehen, was die Azubis technisch schon alles drauf haben und wie selbstsicher sie sind. Das spornt natürlich an.”

Chancen in technischen Ausbildungsberufen

Die “Technik-Checker” zeigen seit 2009 jungen Menschen Berufschancen in technischen Ausbildungsberufen auf. Hinter dem Projekt stehen das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. als Projektträger und die Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm als Förderer. Das Camp ist eines von 16 Projekten und Angeboten der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0. Das Ziel der Initiative: Kinder und Jugendliche für Technik zu begeistern.

Während der Camp-Woche sind die Teilnehmer in der Nähe des Unternehmens untergebracht. Nach Feierabend gibt es Spieleabende und Ausflüge. Die Teilnahme am Camp ist kostenfrei, nur die An- und Abreise müssen die Jugendlichen und ihre Eltern selbst organisieren.

Weitere Informationen finden Sie hier.