Aktionsrat Bildung

16.05.2018

Aktionsrat Bildung

Gutachten 2018: Digitale Souveränität und Bildung. Im Rahmen der Veranstaltung "Deutschland hat Zukunft" am 16. Mai 2018 in München stellte der Aktionsrat Bildung sein neues Gutachten vor

Der rasante technologische Wandel der letzten Jahrzehnte durchdringt nahezu alle Lebensbereiche und stellt Individuum und Gesellschaft vor die Herausforderung, sich an die ständig wechselnden Anforderungen von “Leben 4.0” und “Arbeit 4.0” anzupassen. Sowohl die private als auch die berufliche Nutzung digitaler Medien bergen Chancen und Risiken in sich, die es differenziert zu betrachten gilt.

In seinem aktuellen Gutachten analysiert der Aktionsrat Bildung, welche spezifischen Lernziele sich für die Lernenden aller Altersstufen und Bildungsphasen ergeben. Anhand des Begriffs der digitalen Souveränität wird verdeutlicht, dass digitale Bildung neben technischen Bedienkompetenzen vor allem auch die eigenverantwortliche und kritische Nutzung digitaler Medien umfasst. Zur Konkretisierung dieses übergreifenden Ziels formuliert der Aktionsrat Bildung allgemeine wie auch bildungsphasenspezifische Handlungsempfehlungen an die politischen Entscheidungsträger.

Im Rahmen der Veranstaltung stellte der Aktionsrat Bildung das neue Gutachten vor und diskutierte die Inhalte mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.

Das Gutachten ist zum Download hier verfügbar.

Geschäftsstelle Aktionsrat Bildung
Manuela Schrauder
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Telefon +49 89 55178-337
Fax +49 89 55178-222
E-Mail schreiben