Weiterführende Schule
01.06.2017
Berufswahl-SIEGEL
25 niederbayerische Schulen erhalten SIEGEL für herausragende Berufs- und Studienorientierung. Bernd Sibler, Staatssekretär des bayerischen Bildungsministeriums, und Dr. Karin Oechslein, Vorsitzende von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern und Direktorin des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), zeichneten die Schulen aus.
Sich zu orientieren, berufliche Entscheidungen zu treffen und damit Weichenstellungen für die eigene Zukunft vorzunehmen – dies ist eine große Herausforderung für junge Menschen bei ihrem Übergang von der Schule in den Beruf. Am 24. Mai wurden im Kloster Metten 25 Schulen mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet. Sie haben die Berufs- und Studienorientierung übergreifend in ihrem Schulsystem verankert, ermöglichen in besonderer Weise berufliche Praxiserfahrungen und leiten den individuellen Orientierungsprozess bei den Jugendlichen gezielt an.
“Für herausragende Berufs- und Studienorientierung braucht es engagierte und kompetente Lehrkräfte, es braucht zudem Teamarbeit und die Verankerung im Schulprofil. Es gilt, in der Schule Berufs- und Studienorientierung strategisch auszurichten und mit einem roten Faden in der Organisation zu verankern. Genau dafür stehen unsere 25 zertifizierten SIEGEL-Schulen”
Dr. Karin Oechslein, Vorsitzende von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern und Direktorin des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung
Vor gut einem halben Jahr konnten sich Schulen für den Pilotdurchgang des Berufswahl-SIEGEL Bayern in Niederbayern melden. 30 Schulen haben sich den Anforderungen gestellt, den Juroren Fragen beantwortet und Einblicke in den Unterricht gewährt. Die Investition, sich dem Berufswahl-SIEGEL zu stellen, zahlt sich langfristig aus: für die jungen Menschen in einer gezielten Berufsorientierung, für die Schulen in einer erkennbaren Qualitätssicherung, für die Wirtschaft durch die Vernetzung zu Schulen und gut vorbereiteten jungen Menschen in der Region.
Staatssekretär Sibler dankte den Initiatoren, Organisatoren und Förderern der Siegel-Verleihung für ihr Engagement und den Schulen dafür, dass “sie junge Menschen besonders dazu anspornen, sich intensiv mit ihrer Zukunft auseinanderzusetzen.” Für ihn sind die SIEGEL-Schulen mit ihren innovativen und nachhaltigen Konzepten “hervorragende Impulsgeber für andere Einrichtungen”.
Das Projekt wurde von der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Bayern initiiert und wird regional mit wichtigen Entscheidungsträgern umgesetzt. Die Trägerschaft hat das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. übernommen und das Projekt wird finanziell durch Sponsoren und dem Initialsponsor, Interessensgemeinschaft süddeutscher Unternehmer, gefördert.
Das “Berufswahl-SIEGEL” ist ein Projekt von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern.
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern – Echt.Profi.Gut.Vernetzt.
Weitere Informationen zu SCHULEWIRTSCHAFT Bayern und zum Berufswahlsiegel