Vorschule / Grundschule
25.07.2018
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Auszeichnung – Es funktioniert?!
Forscherdrang und Entdeckergeist – Ein Wassersimulator, Verzicht auf Plastik, moderne Messtechniken, Stromfasten und digitale Medien – kleine Nachwuchsforscherinnen und -forscher entwickeln kreative Lösungen zu technischen Alltagsfragen und naturwissenschaftlichen Phänomenen.
Kinder sind neugierig und lassen sich mit entsprechender pädagogischer Anleitung leicht dafür begeistern, Geheimnisse der Technik und naturwissenschaftliche Phänomene spielerisch zu erkunden. Hier setzt die Auszeichnung “Es funktioniert?!” an, die den Forscherdrang und Entdeckergeist von Mädchen und Jungen aus Kindergärten, Horten und Grundschulen honoriert.
Im Juli 2018 wurde der Preis an fünf Einrichtungen und Schulen in Bayern verliehen – unter anderem mit Beteiligung von Staatssekretärin Carolina Trautner vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Alle Projekte gingen von den Fragen der Kinder aus, Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher begleiteten und dokumentierten lediglich die Lernprozesse und Ergebnisse der Forschergruppen.
– Kinder des Schülerhorts Randersacker bauten einen Wassersimulator und wurden dabei unter anderem für einen sparsamen Umgang mit Trinkwasser sensibilisiert.
– Schülerinnen und Schüler der Werner-von-Siemens-Grundschule in Augsburg entwickelten ausgehend von Plastikmüll in einem Fluss ein Forschungsvorhaben, das auch ihre innere Haltung als nachhaltige Verbraucher stärkte.
– Kinder des Caritas-Kinderhauses Leo in Coburg widmeten sich der “Vermessung der Welt”. Bei zahlreichen Exkursionen erforschten sie verschiedene Aspekte des Messens und setzten diese selbst in die Tat um.
– Mädchen und Jungen der Integrativen Kindertagesstätte Kunterbunt aus Alzenau beschäftigten sich mit dem Thema Energie und tüftelten an Strategien, um ihren Stromverbrauch zu minimieren.
– Kinder des Bubenreuther Kinderbunt-Hortes erforschten die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien und reflektieren dabei über Medienkonsum und über die soziale Komponente von Medien.
Die Auszeichnung “Es funktioniert?!” wird seit 2005 verliehen. Die besten Projekte für frühe naturwissenschaftliche Bildung und Technik-Förderung werden von einer Fach-Jury aus Pädagoginnen und Pädagogen, Wirtschaftsvertretern und Bildungsexperten ausgezeichnet. Ziel ist, Kinder spielerisch an naturwissenschaftliche, digitale und technische Themen heranzuführen und ihren natürlichen Entdeckergeist zu fördern.
Insgesamt haben sich im Schuljahr 2017 / 2018 bayernweit 22 Einrichtungen an dem Wettbewerb beteiligt, rund 670 Mädchen und Jungen aus Kindergärten, Horten und Grundschulen haben zu Naturwissenschaft und Technik geforscht.
“Es funktioniert?!” ist eines von 16 Angeboten und Projekten der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0. Hauptförderer sind die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm, Projektträger ist das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Weitere Informationen finden Sie hier.