Hochschule
12.09.2019
“BayernMINT – kompetent.vernetzt.erfolgreich”
MINT-Aktivitäten vernetzen und digitale Lehre ausbauen – zur Umsetzung dieser Ziele erhalten vierzehn Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern insgesamt rund 2,1 Millionen Euro
Mit dem Programm “BayernMINT – kompetent.vernetzt.erfolgreich” fördert der Freistaat Bayern Hochschulprojekte, die junge Menschen bei einem Studium in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) unterstützen. Das Programm läuft ab November 2019 für drei Jahre und schließt an die erfolgreiche Förderlinie “MINTerAKTIV – Mit Erfolg zum MINT-Abschluss in Bayern” an. Partner der Initiative sind die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sowie die Bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm.
Alle staatlichen bayerischen Hochschulen hatten die Möglichkeit, sich mit Projektanträgen zu bewerben. Auch Kooperationsbewerbungen mehrerer Hochschulen waren möglich. Erfolgreiche Anträge erhalten über eine Laufzeit von 3 Jahren bis zu 150.000 Euro Förderung.
“Wir investieren weiter kraftvoll in eine umfassende MINT-Förderung an unseren Hochschulen. Die Erfahrungen der Vorgängerprogramme zeigen, dass sich jeder Euro mehrfach lohnt für Student*innen und für das Zukunftsland Bayern”, so Wissenschaftsminister Bernd Sibler bei der Bekanntgabe der am neuen Förderprogramm teilnehmenden Hochschulen in München.
Minister Sibler betonte weiterhin: “In den MINT-Fächern liegt unsere Zukunft! Junge Menschen, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessieren und begeistern, gestalten unseren Fortschritt entscheidend mit. Jeder kluge Kopf ist gefragt! Deshalb unterstützen wir unsere Hochschulen dabei, die kompetenten MINT-Fachkräfte von morgen auszubilden. Mit ‘BayernMINT‘ erhöhen wir die Chancen für ein erfolgreiches MINT-Studium zielgerichtet und passgenau an jeder Hochschule. Dabei wollen wir auch die Chancen der Digitalisierung nutzen.”
Die MINT-Bildung zu fördern, heißt den Wirtschaftsstandort Bayern zu stärken. Denn die bayerischen Unternehmen können schon jetzt ihren Bedarf an MINT-Fachkräften nicht decken. Es gilt deshalb, die hohe Studienabbrecherquote zu verringern und die Zahl der MINT-Absolvent*innen zu erhöhen. Hier setzt das Programm BayernMINT an. Mit optimierten Rahmenbedingungen für das MINT-Studium sollen mehr Studierende erfolgreich ihr Studium abschließen. Deshalb unterstützen bayme vbm und vbw das Programm sehr gerne als Sponsoren.
vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt
Weitere Informationen zu dem Hochschulprojekt erhalten Sie hier.