Hochschule
06.10.2021
BayernMINT virtuell – Bilanzveranstaltung „Quo vadis MINT-Lehre?“ am 25. Oktober 2021
MINT-Förderung in Corona-Zeiten: Die Digitale Veranstaltungsreihe "BayernMINT virtuell" blickt zurück auf drei Semester Online-Lehre und stellt Konzepte mit Zukunftspotential vor.
Was bleibt von drei Semestern Online-Lehre, E-Prüfungen und virtuellen Praktika? Wie sind die Hochschulen mit den damit einhergehenden Herausforderungen umgegangen? Welche Elemente braucht eine zukunftsfähige Lehre in den MINT-Fächern, um den Anforderungen der Generation Z gerecht zu werden?
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, die Hochschulen für angewandte Wissenschaften Hof und Würzburg-Schweinfurt, die Technische Hochschule Aschaffenburg und die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm präsentieren ihr Fazit, Best-Practice-Beispiele und Ideen für die Lehre von morgen.
Werfen Sie hier einen detailierten Blick auf das Programm.
Veranstaltungsdaten
25. Oktober 2021
16:00 bis 18:30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung.
Die Veranstaltung wird über die Plattform Zoom durchgeführt, Zugangsdaten werden im Vorfeld verschickt.
Sie können sich mit den Vortragenden austauschen, Fragen stellen und mitdiskutieren.
Hintergrund
Mit dem Programm “BayernMINT – kompetent. vernetzt. erfolgreich” wird die Attraktivität von MINT-Studiengängen in Bayern weiter gesteigert und die Anzahl erfolgreicher Absolvent*innen erhöht.
BayernMINT wird unterstützt durch die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.