Weiterbildung
26.08.2019
ServiceCenter Aus- und Weiterbildung
"Lernen im digitalen Zeitalter – Impulse für Aus- und Weiterbildung" ist das Thema des bayme vbm Aus- und Weiterbildungskongresses am 26. November 2019 – jetzt informieren und anmelden!
Digitale Entwicklungen und Trends ermöglichen den Einsatz von innovativen Konzepten im Rahmen von Lern- und Qualifizierungsprozessen. Das betriebliche Lernen in Aus- und Weiterbildung kann so durch digitale Formate ergänzt und optimiert werden, wie beispielsweise Mobile oder Virtual Reality Learning.
Bei dem diesjährigen Kongress geben Vertreter*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft am 26. November 2019 in München Impulse zur Gestaltung digitaler Lernprozesse in Aus- und Weiterbildung.
Der Kongress richtet sich an Mitgliedsunternehmen der Bayerischen M+E Arbeitgeber bayme vbm.
Veranstaltungsinhalte
Am Vormittag steht die wissenschaftliche Perspektive im Vordergrund: Prof. Dr. Martin Korte und Dr. Lutz Goertz werden zu den Auswirkungen digitalen Lernens auf das menschliche Gehirn sowie dem Stellenwert unterschiedlicher digitaler Lernformate vortragen. Darüber hinaus besteht am Nachmittag die Gelegenheit, erfolgreiche Praxisbeispiele aus M+E Mitgliedsbetrieben kennenzulernen.
– Forum 1: “Digitale Transformation in der Ausbildung bei Robert Bosch”
Thomas Kobr, Aus- und Weiterbildung, Robert Bosch GmbH Nürnberg
– Forum 2: “Weiterbildung in Zeiten von Industrie 4.0”
Josef Moser, Location Specialist – Training, Human Relations Regensburg, Continental
Automotive GmbH
Neu sind dieses Jahr sogenannte Transfer-Sessions, in denen man sich in Kleingruppen über den Status Quo digitaler Lernprozesse im eigenen Betrieb und zu Umsetzungsvorhaben austauschen kann.
Mit einem algorithmenbasierten Online-Matching-Tool wird für die Teilnehmer*innen die optimale Arbeitsgruppe gefunden. Weitere Informationen gibt es nach Anmeldung, die online möglich ist.