Hochschule
23.07.2020
5-Euro-Business
"BeeChildBox GbR" überzeugt beim Studierenden-Wettbewerb zum Thema Unternehmensgründung in Bayreuth mit der Geschäftsidee einer nachhaltigen Bastelbox
Der” 5-Euro-Business”-Wettbewerb 2020 ging am Hochschulstandort Bayreuth am 22. Juli 2020 mit den Live-Pitches der teilnehmenden Gründer*innen-Teams ins Online-Finale. Den ersten Platz belegte die “Bee ChildBox GbR”, gefolgt von der “Care-Link GbR” und der “Mundvoll GbR”. Das Gewinner*innenteam erhielt 800 Euro, die Zweitplatzierten freuten sich über 600 Euro, der dritte Platz war mit 400 Euro dotiert.
Auf dem digitalen Siegertreppchen landete das Team “BeeChildBox GbR” mit seiner nachhaltigen Geschäftsidee, einer Box mit verschiedenen Bastelmaterialien für Kinder. Die Jury war ebenso begeistert vom Geschäftsbericht wie vom überzeugenden Pitch des Teams während der Abschlussveranstaltung.
Den zweiten Platz konnte das Team “Care-Link GbR” für sich entscheiden. Die Studierenden haben eine Plattform entwickelt, über die sich schwer erkrankte Menschen mit Leidensgenossen oder schon Genesenen austauschen können.
Platz drei ging an das Team “Mundvoll GbR”, das online eine Lebensmittelbox vertreibt, die einen gesunden Wocheneinkauf enthält inklusive der dazu passenden Kochrezepte.
Bei der Bayreuther Abschlussveranstaltung wurden zwei weitere Preise verliehen: Der mit 150 Euro dotierte Pressepreis ging an das drittplatzierte Team “Mundvoll GbR”. Erstmalig wurde ein mit 200 Euro dotierter Publikumspreis vergeben, über den per Live-Voting für den besten Pitch entschieden wurde. Die Jungunternehmer*innen der “Mundvoll GbR” hatten auch in dieser Kategorie die Nase vorne.
“Hier entsteht Unternehmergeist!”, so Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm, Hauptförderer des “5-Euro Business”-Wettbewerbs.
Mit dem 5-Euro-Business-Wettbewerb fördern die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber ein Projekt, dass auch in der Corona-Situation zahlreiche Studierende begeistert und für das digitale Zeitalter gerüstet ist. Unsere Wirtschaft lebt von innovativen Lösungsansätzen und dem flexiblen Umgang mit den Problemstellungen. Die dafür nötigen Kompetenzen erlernen und trainieren die Studierenden mit ihrem eigenen Unternehmen im “5-Euro-Business”.
Bertram Brossardt, bayme vbm Hauptgeschäftsführer
Michael Mötter, stellvertretender Geschäftsführer des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V., erklärte: “Der ‚5-Euro-Business‘-Wettbewerb bietet Studierenden seit 20 Jahren die Möglichkeit, Gründerluft zu schnuppern. Angesichts der Pandemie fand der Wettbewerb in diesem Jahr erstmals virtuell statt: Ein großes Kompliment an alle Studierenden, die in der schwierigen Situation am ‚5-Euro –Business‘ teilgenommen haben!”
Hintergrund
Im Rahmen des “5-Euro-Business” konnten im Sommersemester 2020 Studierende aller Fachrichtungen der Universität Bayreuth in einem geschützten Rahmen ihre Fähigkeiten als Unternehmer*in testen. Im Team entwickelten sie ihre eigenen Geschäftsideen und setzten diese mit fünf Euro symbolischem Startkapital innerhalb von sieben Wochen in die Praxis um. Vertreter*innen aus ortsansässigen Unternehmen und Institutionen standen den “5-Euro-Business”-Teams hierbei als Mentor*innen mit Praxistipps zur Seite.
Projektträger und Förderer
“5-Euro-Business” ist ein Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. Regionale Veranstalter sind die Universität Bayreuth und das Betriebswirtschaftliche Forschungszentrum für Fragen der Mittelständischen Wirtschaft e. V. an der Universität Bayreuth. Hauptförderer des Projekts sind die Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm. Als Initialförderer tritt die ISU – Interessengemeinschaft Selbständiger, Unternehmer und freiberuflich Tätiger e. V. auf.
Weiterführende Informationen finden Sie hier.