Weiterführende Schule
08.06.2020
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Mädchen für Technik-Camps
Camp-Angebote der Bildungsinitiative "Technik – Zukunft in Bayern 4.0" fördern Technikinteresse von jungen Menschen und zielen auf eine Vertiefung von individuellen Stärken im MINT-Bereich – jetzt für die Sommercamps 2020 bewerben!
Aufgrund der aktuellen Situation rund um Corona kam es zu einigen Veränderungen im gewohnten Schulablauf. Viele Praktika mussten ausfallen, das Thema Berufsorientierung verschwand aus dem Fokus. Die Bildungsinitiative “Technik – Zukunft in Bayern 4.0” bietet eine tolle Möglichkeit, es wieder in den Mittelpunkt zu rücken. Im Rahmen verschiedener Camp-Angebote können Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren in den Sommerferien technische Berufe hautnah kennen lernen.
Die Schüler*innen bekommen Einblicke in ein bayerisches Unternehmen, lernen den Arbeitsalltag dort kennen und dürfen selbst praktisch arbeiten. Dabei werden sie rund um die Uhr von pädagogischem Fachpersonal betreut. Die Teilnahme an den Camps ist kostenlos.
Für folgende Camps ist eine Bewerbung noch bis 28. Juni 2020 möglich:
“Mädchen für Technik”-Camps
Für Schülerinnen von 12 bis 14 Jahren aus allen bayerischen Schulen
• 26.07. – 30.07.2020 – Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg
• 27.07. – 31.07.2020 – Bosch Rexroth AG, Lohr am Main
• 24.08. – 28.08.2020 – F.EE Industrieautomation GmbH u. Co. KG, Neunburg v. Wald
• 31.08. – 04.09.2020 – AUDI AG, Ingolstadt
• 31.08. – 04.09.2020 – Schnupp GmbH & Co. Hydraulik KG, Bogen
Hier geht es zur Bewerbung.
“Bionik-Camps”
Für Schüler*innen von 15 bis 18 Jahren aus allen bayerischen Schulen
• 02. – 07. August 2020 – Dobler Metallbau GmbH & Technische Hochschule Deggendorf
Hier geht es zur Bewerbung.
Trotz der aktuellen Situation durch Corona gehen die Projektträger davon aus, dass die Camps in den Sommerferien 2020 stattfinden können. Natürlich werden die dann geltenden Schutzmaßnahmen und Sicherheitsvorschriften berücksichtigt. Genauere Informationen zu der angewandten Corona-Strategie finden Sie hier.
Hintergrund
Hinter den Camp-Angeboten stehen das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm. Die Camps reihen sich in die Projekte und Angebote der Bildungsinitiative “Technik – Zukunft in Bayern 4.0”.
Die Initiative verfolgt seit dem Jahr 2000 ein großes Ziel: Kinder und Jugendliche für Technik zu begeistern. In vielen Projekten – vom Kindergarten- und Schulalter bis zum Übergang in Ausbildung oder Studium – soll das Interesse der Teilnehmer*innen für technische, naturwissenschaftliche und digitale Zusammenhänge geweckt werden.
Möglich machen das die bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm (Hauptförderer) und ‚Wirtschaft im Dialog‘ im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. (Träger). Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie fördert die Initiative ebenfalls.