Weiterbildung

14.12.2019

Chance Teilqualifizierung

Projektbesuch bei Apollo-Optik in Schwabach – Chance Teilqualifizierung sinnvolles Weiterbildungsinstrument zur bedarfsgerechten Qualifizierung

Im Rahmen eines Projektbesuchs bei Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach zog Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw), eine positive Zwischenbilanz zur Umsetzung des Projekts Chance Teilqualifizierung: “Mit dem Projekt Chance Teilqualifizierung haben wir Unternehmen ein exzellentes Weiterbildungsinstrument an die Hand gegeben, um sie bei der bedarfsgerechten Qualifizierung der Mitarbeiter*innen zu unterstützen”.
Eine Mitarbeiterin der Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG hat alle Module der Teilqualifizierung durchlaufen und im Anschluss die Externenprüfung bestanden. Sie ist nun im Lager als Fachlageristin beschäftigt.

Erfolgreiche Maßnahme zur Fachkräftesicherung

Die Teilqualfizierung sei eine erfolgreiche Maßnahme zur Fachkräftesicherung, betonte Brossardt.

Über eine Teilqualifizierung sichern An- und Ungelernte sowie branchenfremde Beschäftigte ihre Anstellung ab, Arbeitssuchende erhöhen ihre Chancen auf Integration in den ersten Arbeitsmarkt und Unternehmen erhalten dringend benötigtes Fachpersonal. Zudem können Mitarbeiter*innen bereits während der Weiterbildung neue Aufgaben übernehmen, die bislang höher qualifizierte Kolleg*innen mit erledigen mussten, die sich nun ihrerseits ihren originären Aufgaben zuwenden oder sich ebenfalls weiterqualifizieren können. So ergibt sich eine Win-Win-Situation für alle.

Bertram Brossardt, vbw Hauptgeschäftsführer

Teilqualifizierung – ein Erfolgsmodell

Bei der Teilqualifikation werden geregelte Ausbildungsberufe zum Facharbeiter / zur Facharbeiterin in mehrere Module aufgegliedert. Jedes Modul ist in sich geschlossen und ergibt eine Teilqualifizierung. Diese wird mit einer Fachkraftprüfung vor dem Prüfungsausschuss und einem Zertifikat beendet. Seit 2014 gewährleistet die ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG eine bundesweite Verwertbarkeit und Anschlussfähigkeit der Teilqualifizierung für Arbeitnehmer*innen und Unternehmen. Mit dem Instrument können un- und angelernte Kräfte für den Arbeitsmarkt beziehungsweise für den Erhalt des Arbeitsplatzes qualifiziert werden und auf diese Weise auch Stück für Stück auf die Externenprüfung und damit die Erlangung der Facharbeiterqualifikation vorbereitet werden.
Die bayerischen Arbeitgeberverbände bieten in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. bereits seit 2007 Teilqualifizierungen an. Seit 2007 wurden über 15.400 Personen weiterqualifiziert.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.