Weiterbildung

01.10.2018

Chance Teilqualifizierung

Projektbesuch bei MIPA SE in Essenbach im September 2018 – stellvertretender vbw Hauptgeschäftsführer Dr. Christof Prechtl zieht positive Projektbilanz

Im Rahmen eines Projektbesuchs bei MIPA SE in Essenbach zog der stellvertretende vbw Hauptgeschäftsführer Dr. Christof Prechtl Bilanz über die Umsetzung.

Mit dem Projekt Chance Teilqualifizierung haben wir Unternehmen ein exzellentes Weiterbildungsinstrument an die Hand gegeben, um sie bei der bedarfsgerechten Qualifizierung der Mitarbeiter zu unterstützen. Das Projekt ist eines von zahlreichen Maßnahmen des Aktionsprogramms ‚Fachkräftesicherung’, dass die Verbände bayme vbm vbw laufen haben.

Im September 2017 hat ein Mitarbeiter des Unternehmens an einem Teilqualifizierungsmodul teilgenommen und dieses mit der Bestnote abgeschlossen. Die Festanstellung erfolgte gleich im Anschluss an die Maßnahme.

Teilqualifizierung – ein Erfolgsmodell

Bei der Teilqualifikation werden geregelte Ausbildungsberufe zum Facharbeiter in mehrere Module aufgegliedert. Jedes Modul ist in sich geschlossen und ergibt eine Teilqualifizierung. Diese wird mit einer Fachkraftprüfung vor dem Prüfungsausschuss und einem Zertifikat beendet. Seit 2014 gewährleistet die ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG eine bundesweite Verwertbarkeit und Anschlussfähigkeit der Teilqualifizierung für Arbeitnehmer und Unternehmen. Mit dem Instrument können un- und angelernte Kräfte für den Arbeitsmarkt bzw. für den Erhalt des Arbeitsplatzes qualifiziert werden und auf diese Weise auch Stück für Stück auf die externe Prüfung und damit die Erlangung der Facharbeiterqualifikation vorbereitet werden.

Mit dem Projekt Chance Teilqualifizierung wurden seit 2007 über 14.700 Arbeitskräfte weiterqualifiziert. Seit 2009 gab es knapp 4.950 Firmenkontakte, rund 1.250 Kunden haben seit Beginn der Auswertung Projekte beauftragt.

Weitere Informationen finden Sie hier.