Weiterführende Schule
10.07.2020
come with(me) – Interessieren – Informieren – Ausprobieren
Digitale Berufsorientierung – Elternabend mit theoretischem Input und Einblicken in die Ausbildungspraxis bei der ODU GmbH & Co. KG
Um einen guten Überblick über das breite Berufsspektrum zu erlangen, ist es wichtig, dass junge Menschen bei der Berufsorientierung rechtzeitig und kontinuierlich unterstützt werden.
Eltern, die ihr Kind bei dem Berufswahlprozess begleiten möchten, konnten sich am 9. Juli 2020 bei einem digitalen Elternabend zur Berufsorientierung umfassend informieren. Die Veranstaltung stieß auf reges Interesse. Gerade in Zeiten, in denen Berufsorientierungsmessen und Praktika nur bedingt stattfinden können, ist der Bedarf der Eltern nach Informationen zur Berufsorientierung sehr hoch.
Ausgerichtet wurde der Elternabend im Rahmen von come with(me), ein Projekt der Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm. come with(me) fördert langfristige Kooperationen zwischen Schule und Betrieb und ermöglicht Schüler*innen unter dem Motto “Interessieren – Informieren – Ausprobieren” einen lebendigen und praktischen Einblick in die spannende Welt der M+E Industrie.
Die ODU GmbH & Co. KG kooperiert seit Jahren mit der Mittelschule Mühldorf, der Herzog-Ludwig-Realschule in Altötting, der Comenius-Mittelschule Töging, der Staatlichen Realschule Waldkraiburg und der Mittelschule Ampfing. Das Unternehmen freute sich, nun auch den Eltern Einblick in ihre Ausbildung geben zu können.
Begrüßt wurden die Eltern durch Robert Klemisch, Geschäftsleitung Betrieb der ODU GmbH & Co. KG, mit einer Vorstellung des Unternehmens. Marc Hilgenfeld, Geschäftsführer der bayme vbm Geschäftsstelle München-Oberbayern informierte im Anschluss über die zahlreichen beruflichen Möglichkeiten in der M+E Industrie am Wirtschaftsstandort Bayern. Gerade auch Mädchen ermutigte er, die außerordentliche Bandbreite dieser Ausbildungsberufe zu erkunden.
Wie man am besten an die Berufsorientierung herangeht, erfuhren die Eltern in einem Inputvortrag der Pädagogin Dr. Claudia Reiter. Sie informierte zu Themen wie “Anforderungen der Arbeitswelt”, “Berufswahlreife” und “Eltern als Berufsberater”. Ein Video gab lebendige Einblicke in den Alltag in der Lehrwerkstatt der ODU GmbH & Co. KG.
Im zweiten Teil des Abends ging es dann ganz konkret um die Praxis. Welche Ausbildungsberufe bietet das Unternehmen an? Wer leitet die Ausbildung? Was sagen die Auszubildenden über ihre Lehre und den Arbeitgeber? Wie haben sie ihren Weg zu dem richtigen Beruf und Unternehmen gefunden? Welche Fähigkeiten sind gefordert?
Die Antworten auf diese Fragen erhielten die Interessierten direkt von den Verantwortlichen. Anna Edmaier, Leitung Ausbildung, und Franz Schmid, Leiter gewerblich-technische Ausbildung der ODU GmbH & Co. KG, stellten gemeinsam mit zehn Auszubildenden ihren Betrieb vor.
Hier finden Sie weitere Informationen zu come with(me).