Weiterführende Schule

23.07.2020

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Computational Thinking Workdays

Digitale Bildung jetzt erst recht – Sommerferien-Programm für Jugendliche im Münchner Westend – Bewerbungsschluss 2. August 2020

Trotz ausgefallenen Schulunterrichts – oder deswegen erst recht: Jugendliche wollen und müssen an ihre berufliche Zukunft denken. Eine Gelegenheit dazu bietet sich in den Sommerferien 2020 mit den Computational Thinking Workdays in der Digitalen Lernfabrik Industrie 4.0 im Münchner Westend. Am 10. und 11. August 2020 beschäftigen sich Siebt- und Achtklässer*innen dort von 8.30 bis 16 Uhr mit der Zusammenarbeit von Menschen und Robotern.

Die Jugendlichen gehen der Frage nach, wie menschliches Denken für Roboter verständlich wird – und steuern selbst einen Roboter. Außerdem probieren die Teilnehmer*innen den 3D-Druck aus und erstellen ein eigenes Werkstück, einen Schlüsselanhänger.

Bis zum 2. August 2020 können sich Schüler*innen der 7. und 8. Klasse ganz für die Computational Thinking Workdays einfach online bewerben. Das Angebot ist kostenlos. Für Mittagessen und Pausenverpflegung ist gesorgt. Es werden alle Vorkehrungen für den Infektionsschutz getroffen.

Hinter den Computational Thinking Workdays stehen das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. und die Bayerischen Metall+Elektro-Arbeitgeber bayme vbm. Das Camp ist eines von 16 Projekten und Angeboten der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0, die auch vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert wird.

Mehr erfahren Sie hier.