Weiterführende Schule

19.03.2025

Das Berufswahl-SIEGEL startet erstmals bayernweit

Das Zertifizierungsverfahren mit dem Berufswahl-SIEGEL Bayern stand 2024/2505 erstmals allen allgemeinbildenden weiterführenden Schulen aus Bayern offen. Insgesamt gingen 112 Bewerbungen ein, die von einer ehrenamtlichen Jury geprüft und bewertet werden.

Zwischenstand 2024/2525 – Einblicke in das laufende Berufswahl-SIEGEL-Jahr

Mit dem Zertifizierungsverfahren 2024/2025 markiert das Berufswahl-SIEGEL Bayern einen bedeutenden Meilenstein: Erstmals war für alle allgemeinbildenden, weiterführenden Schulen aus ganz Bayern die Bewerbung möglich. Das Berufswahl-SIEGEL in Bayern wird von Oberfranken vervollständigt.

Bis Ende Januar 2025 haben insgesamt haben 112 Schulen ihre Bewerbung eingereicht. Gleichzeitig wächst das Netzwerk aus ehrenamtlichen Jurymitgliedern weiter.
Die über 300 Jurymitglieder bringen verschiedene Erfahrungshintergründe in das Netzwerk ein und nehmen jede Schule mit verschiedenen Sichtweisen unter die Lupe, um anschließend ein individuelles Feedback als Anregung an die Schulen zurückzugeben.

 

Berufswahl-SIEGEL Bayern

Das Berufswahl-SIEGEL unterstützt Schulen durch Beratung und Begleitung dabei, ihre Berufs- und Studienorientierung nachhaltig und stetig weiterzuentwickeln.

Schulen, die sich durch eine besonders gute Berufs- und Studienorientierung auszeichnen, erhalten das Berufswahl-SIEGEL Bayern. Alle Schulen, die sich um das Berufswahl-SIEGEL bewerben, erhalten ein individuelles Feedback.

Schulen oder potentielle Jurymitglieder, die Teil des Berufswahl-SIEGEL Netzwerks werden möchten, können sich beim Projektteam melden.

Weitere Informationen zum Berufswahl-SIEGEL in Bayern finden hier.