Vorschule / Grundschule
07.10.2022
Die Welt der Naturwissenschaften erlebbar machen – die MINIPHÄNOMENTA zu Gast bei der Grundschule Fürstenstein
Die spannende Welt der Technik und Naturwissenschaften erlebbar machen und gleichzeitig eigenständiges Lernen fördern – dieses Ziel verfolgt das Bildungsprojekt MINIPHÄNOMENTA in Bayern seit 15 Jahren. Es handelt sich um ein Projekt der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. Hinter dem Projekt stehen als Hauptförderer die Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm.
Am 17. Oktober 2022 ist die MINIPHÄNOMENTA zu Gast in Fürstenstein. Die Schüler*innen der Grundschule Fürstenstein werden an über 40 Experimentierstationen in ihrem Schulgebäude zu kleinen Nachwuchsforscher*innen und erschließen sich spielerisch die Hintergründe technisch-naturwissenschaftlicher Phänomene.
Zum „Tag der Öffentlichkeit“ am 13. Oktober werden die Stationen in Fürstenstein vorgestellt.
Dazu sind Sie herzlich eingeladen!
Veranstaltungsdaten
MINIPHÄNOMENTA – “Tag der Öffentlichkeit”
13. Oktober 2022, ab14:00 Uhr
Grundschule Fürstenstein
Jahnweg 6a
94538 Fürstenstein
Eröffnet wird die Veranstaltung durch die Begrüßung der Schulleiterin Susanne Höglinger-Winter und einen Beitrag der Kinder. Anschließend folgt eine Einführung in das Projekt durch Doreen Dambacher, Projektleiterin der MINIPHÄNOMENTA in Bayern beim bbw.
Michaela Schub-Höglmeier von der bayme vbm Geschäftsstelle Niederbayern, der Bürgermeister der Gemeinde Fürstenstein, Stephan Gawlik, sowie Schulamtsdirektorin Susanne Swoboda wenden sich ebenfalls mit einem Grußwort an die Gäste. Im Anschluss präsentieren die Schulkinder den Anwesenden ihre Experimentierstationen. Vor Ort besteht für alle die Möglichkeit zum eigenen Experimentieren und Forschen. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einer Bewirtung durch den Elternbeirat.
Hier finden Sie das vollständige Programm zum Download.
Siek können sich bis 12. Oktober 2022 per E-Mail für den „Tag der Öffentlichkeit” in Fürstenstein anmelden.
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.