Weiterführende Schule
12.12.2019
Digitale Schule 2020
Arbeitstagung Grund- und Mittelschule – Austausch über digitale Leistungserhebungen und neuer fachlicher und methodischer Input
Am 11. und 12. November 2019 trafen sich Schul- und Teamleiter*innen der Modell- und Netzwerkschulen in Landshut, um sich hinsichtlich der Möglichkeiten und erster Erfahrungen im Bereich digitale Leistungserhebungen auszutauschen.
Im Zentrum der Tagung standen Informationen und Diskussionen zu Aufbau und Vorgehen der Abschlussdokumentation, auf die Arbeitsphasen zur Vorbereitung folgten. Schulartspezifisch wurden Umsetzungsstrategien und Gestaltung des Mediencurriculums und eines Lehrerkompetenzrahmens für das Lehren in der digitalen Welt erörtert.
Doch auch neue fachliche und methodischer Input kam nicht zu kurz: Nutzung digitaler Hilfsmittel zum Erwerb von Artenkenntnis (Pflanzen, Tiere) von Kindern und Jugendlichen mit dem Konzept und den Materialien des BISA-Projekts (Biodiversität im Schulalltag). Studiendirektor Thomas Gerl, der neben seiner Tätigkeit als Gymnasiallehrer am Lehrstuhl Didaktik der Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München mitarbeitet, vermochte die Teilnehmer*innen mit seinem inspirierenden Vortrag mit Theorie- und Praxisanteilen zu überzeugen und zu motivieren. Neben der Gestaltung von Exkursionen stellte er Einsatzmöglichkeiten von Computern als Übungspartner bzw. Bestimmungshelfer sowie alle BISA-Filme aus der Reihe “Annas Bäume” vor.
Hier gibt es weitere Informationen zum Schulversuch Digitale Schule 2020.