Hochschule
21.05.2019
Elitenetzwerk Bayern
Elitenetzwerk Bayern feiert 15-jährigen Jubiläum in der Münchner Residenz
Wissenschaftsminister Bernd Sibler gratulierte beim Festakt in der Münchner Residenz, zu dem rund 200 Gäste gekommen waren: “Die Erfolgsgeschichte des Elitenetzwerks Bayern ist beeindruckend und macht mich stolz! Ich sehe seine großartige Entwicklung als Ansporn, dieses einmalige Programm zur Begabtenförderung weiterzuentwickeln. Denn wir brauchen Problemlöser und Visionäre. Sie beschäftigen sich mit den Fragen von morgen und gestalten mit ihren Talenten unseren Fortschritt entscheidend mit!”
Förderung vom Studienanfänger bis zum Post-Doc – fünf aufeinander abgestimmte Programme
Mit dem Ziel, junge talentierte Menschen vom Studienbeginn über die Promotion bis hin zum Postdoc zu begleiten und umfassend zu fördern, wurde das Elitenetzwerk 2004 ins Leben gerufen. Das Konzept beinhaltet fünf aufeinander abgestimmte Förderprogramme: das Max Weber-Programm, das Forschungsstipendien-Programm, die Elitestudiengänge sowie internationale Doktorandenkollegs und Nachwuchsforschungsgruppen.
Außergewöhnliche Talente brauchen besondere Wege der Förderung! Um auch diejenigen zu erreichen, deren Begabungen sich erst während des Studiums voll entfalten, steht die Tür zum Programm in jeder Studienphase offen. Das ist ein entscheidender Beitrag zur Chancengleichheit.
Wissenschaftsminister Bernd Sibler
Die Angebote des Netzwerks umfassen alle Wissenschaftsbereiche, von den Gesellschafts- über die Gesundheits- bis zu den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Groß geschrieben wird dabei stets der internationale und interdisziplinäre Austausch. Bundesweit genieße dieser bayerische Weg der Begabtenförderung laut Minister Sibler hohe Aufmerksamkeit und Anerkennung. Seit seiner Gründung zählt das Netzwerk mittlerweile mehr als 10.000 Mitglieder.
Weitere Informationen finden Sie hier.