Weiterführende Schule
17.11.2022
ElternMitWirkung im Prozess der Berufsorientierung – Digitaler Elternabend in Neumarkt
Durch praxisorientierte Veranstaltungen bietet SCHULEWIRTSCHAFT Bayern Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder in wichtigen Fragen der Berufsorientierung kompetent zu begleiten. Das Format ElternMitWirkung im Prozess der Berufsorientierung beinhaltet Impulsvorträge, aber auch Austauschforen mit regionalen Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung.
Welche Wege stehen jungen Menschen nach dem Schubschluss offen? Wie kann man mit einer Berufsausbildung erfolgreich Karriere machen? Welche Rolle haben die Eltern in der beruflichen Orientierung? Diese und andere Fragen werden am 29. November 2022 online vorgetragen und diskutiert.
In Neumarkt sind Vertreter*innen des lokalen SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerks vertreten, abgedeckt werden verschiedenen Themenbereiche:
- Tipps und Infos rund um Berufe in der Industrie
Ralph Walter, Ausbildungsleiter Max Bögl INDUSTRIE - Wie unterstützt das bfz Schüler*innen bei der Berufsorientierung?
Dr. Alina Chernova, bfz Neumarkt - Tipps und Infos rund um soziale und Pflegeberufe
Cornelia Schneck, Schulische Ausbildung Klinikum Neumarkt - Berufsberater*innen – direkt Ansprechpartner*innen in den Schulen
Wolfgang Bernreuther, Berufsberatung Neumarkt - Tipps und Infos rund um Berufe im Handwerk
Herr Kebinger, Metallbau, HANDWERK - Was steckt im Lehrplan und wie unterstützen Lehrkräfte und Schule?
Bastian Dürr, Lehrer und SCHULEWIRTSCHAFT-Experte
Veranstaltungsdaten
Digitaler Elternabend Neumarkt
29. November 2022, 18 – 20 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung.
Die Zugangsdaten zur Videokonferenz sowie die technischen Hinweise zur Verwendung der Konferenzsoftware für den digitalen Elternabend erhalten Sie per E-Mail kurz vor der Veranstaltung.
Weitere Informationen zu dem Projekt ElternMitWirkung im Prozess der Berufsorientierung Sie hier.