Berufliche Bildung
29.11.2018
empower(me)
Neues Projekt zur Fachkräftesicherung – Jugendliche werden an die Themen Digitalisierung, Technik und Medien herangeführt
Zum 1. November 2018 starteten die bayerischen Metall- und Elektro Arbeitgeber bayme vbm das Projekt empower(me) als Teil der mit der Staatsregierung vereinbarten Initiative Fachkräftesicherung+. Es wendet sich hauptsächlich an Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche mit multiplen Problemlagen, die durch herkömmliche Angebote nicht erreicht werden. Diese Zielgruppe wird durch IT- und technikaffine Module innerhalb des Projektes an die Themen Digitalisierung, Technik und Medien herangeführt, um so Interesse an Ausbildungsberufen insbesondere im M+E Bereich zu wecken.
bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt erläutert: “Ziel des Projektes empower(me) ist die Gewinnung, Motivation und Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler für eine Ausbildung, vorzugsweise in der M+E Industrie. Unter Zuhilfenahme digitaler Komponenten sollen sie Ausbildungsreife erlangen und sich auf Berufe bei regionalen Betrieben bewerben können. Das Projekt verfolgt einen kreativen Ansatz, in dessen Mittelpunkt die Digitalisierung steht. Wichtig ist daher, dass die Jugendlichen über eine Affinität zu digitalen Themen verfügen.”
Im Rahmen des Projekts, das mit dem Ausbildungsbeginn 2019 endet, werden jeweils 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Schulabgangsklassen an den drei Standorten München, Regensburg und Augsburg mit einer dreimonatigen Vorbereitungs- und Einführungsphase starten.
Neben dem Kennenlernen der eigenen Kompetenzen und Potenziale wird ein Schwerpunkt auf der Entwicklung individueller Zielberufe liegen. Die Schülerinnen und Schüler bekommen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten ohne Erfolgsdruck zu entdecken und auszubauen. Dies geschieht in einem unkonventionellen Umfeld, das sich inhaltlich, methodisch, technisch und von der Gestaltung vom Üblichen abhebt.
Bertram Brossardt, bayme vbm Hauptgeschäftsführer
Parallel zum Projektverlauf werden den Projektteilnehmerinnen und -teilnehmern Betriebe, welche Ausbildungsplätze zu besetzen haben, sowie deren Anforderungen vorgestellt. Durch Besuche von Unternehmensvertretern im Projekt sowie Unternehmensbesuche werden Jugendliche und Betriebe zusammengeführt. Dazu Brossardt: “Somit bietet das Projekt empower(me) eine Win-Win-Situation für alle: Für die Jugendlichen, weil sie einen vertieften Einblick in Berufe bekommen und darüber, wie sie ihr Berufsziel erreichen. Für Unternehmen, weil sie geeignete Jugendliche kennenlernen, die für eine Ausbildung in Frage kommen könnten.”
Erfahren Sie hier mehr über empower(me).