Berufliche Bildung

16.05.2019

empower(me)

Erfolgreiches Projekt zur Fachkräftesicherung mit gezielten Angebote zur Berufsorientierung geht in die zweite Runde

Am 15. Mai 2019 gaben die Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm den Startschuss für die zweite Staffel des Projekts empower(me). Das Projekt ist Bestandteil der “Initiative Fachkräftesicherung+”, mit der bayme vbm und Bayerische Staatsregierung bis zum Jahr 2023 rund 250.000 zusätzliche Arbeitskräfte generieren wollen. Mitfinanziert wird das Projekt von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit.

Es richtet sich an Jugendliche mit multiplen Problemlagen, für die bisher noch keine passenden Angebote bereitstanden. Zudem sollen speziell Mädchen für eine Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie gewonnen werden. Bereits in der ersten Projektstaffel haben wir sehr gute Erfolge erzielt.

bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt

Im Mittelpunkt des Projekts steht die Digitalisierung. Die Teilnehmer werden mit entsprechenden Modulen an die Themen Digitalisierung, Technik und Medien herangeführt. Bertram Brossardt erläutert: “Unter Zuhilfenahme digitaler Komponenten sollen die Schülerinnen und Schüler Ausbildungsreife erlangen und sich auf Berufe in regionalen Betrieben bewerben können.”

Die zweite Staffel des Projekts endet mit dem Ausbildungsbeginn 2020. Jeweils 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Vorabgangsklassen starten an den drei Standorten München, Regensburg und Augsburg mit einer dreimonatigen Vorbereitungs- und Einführungsphase. “Neben dem Kennenlernen der eigenen Kompetenzen und Potenziale wird ein Schwerpunkt auf der Entwicklung individueller Zielberufe liegen. Durch realitätsnahe Praxisaufgaben erhalten sie einen ersten Einblick in typische Tätigkeiten verschiedener Berufsfelder des regionalen Ausbildungsmarktes”, so Brossardt. Parallel zum Projektverlauf werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausbildende Betriebe vorgestellt. Durch gegenseitige Besuche werden Jugendliche und Betriebe zusammengeführt. Dazu Brossardt: “So bietet empower(me) 2.0 eine Win-Win-Situation für alle.”

Weitere Informationen zu empower(me) finden Sie hier.