Hochschule
24.07.2019
hochschule dual – Study & Work International – Aus Bayern in die Welt
Dualissimo 2019 – Auszeichnung der fünf besten Absolvent*innen des dualen Studiums in Bayern
Am 23. Juli 2019 wurden im Literaturhaus in München die fünf besten Absolvent*innen des dualen Studiums in Bayern ausgezeichnet. Die Preisträger wurden von vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt, Dr. Rolf-Dieter Jungk, Amtschef des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, sowie Prof. Dr. Franz Boos, wissenschaftlicher Leiter von hochschule dual, geehrt.
So erhielten Simon Baumann, Florian Berger, Hannah Korte, Oliver Skell und Nicola Galm den Dualissimo Preis für ihre herausragenden Leistungen im Studium wie der betrieblichen Praxis als auch für ihr soziales Engagement. Ebenfalls wurden die Unternehmenspartner geehrt, die durch das Angebot des dualen Studiums in ihrem Betrieb, den Studierenden erst die Möglichkeit gegeben haben, ihr Potential voll auszuschöpfen: OSRAM Opto Semiconductors GmbH, Schott AG, Audi AG, Airbus Defence and Space GmbH sowie die Berufsfachschule für Krankenpflege Maria Regina München.
Duales Studium zur Fachkräftesicherung
Auch aus Sicht der Wirtschaft weist das duale Studium zahlreiche Vorteile auf. Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., betonte: “Besonders im Hinblick auf den akuten Fachkräftemangel ist das duale Studium ein wichtiges Instrument zur Nachwuchssicherung. Bereits im Jahr 2025 werden am bayerischen Arbeitsmarkt 350.000 Fachkräfte fehlen. Das duale Studium setzt genau hier an und gewährleistet eine praxisnahe und zugleich akademische Ausbildung von Fachkräften, die direkt an den Erfordernissen des Unternehmens ausgerichtet ist. Darum unterstützen wir Dualissimo gerne als Hauptförderer.”
Wir freuen uns, auch dieses Jahr den Dualissimo vergeben zu können und gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern zu ihren herausragenden Leistungen. Mit einem dualen Studium haben sie glänzende berufliche Perspektiven.Im Rahmen der Preisverleihung ergänzte Bertram Brossardt:
3.000 Euro Preisgeld für Top-Absolvent*innen
Die fünf ausgezeichneten Topabsolvent*innen haben sich gegen rund 130 Mitbewerber*innen durchgesetzt, die zwischen dem Sommersemester 2017 und dem Wintersemester 2018/2019 an einer staatlichen oder kirchlichen Hochschule für angewandte Wissenschaften in Bayern ein duales Studium mit einer sehr guten Note abgeschlossen und sich in der betrieblichen Praxis durch ausgezeichnete Leistungen hervorgetan hatten. Auch das soziale Engagement war ein Bewertungskriterium. Für ihre ausgezeichneten Leistungen und ihr großes Engagement erhielten die Preisträger*innen Urkunden und jeweils einen Scheck über 3.000 Euro.
Erfolgsgeschichte duales Studium
Die Entwicklung des dualen Studiums in Bayern ist eine Erfolgsgeschichte: Gab es im Wintersemester 2008/2009 lediglich etwa 1.750 Studierende, so waren im Wintersemester 2018/2019 vier Mal so viele Studierende im dualen Studienprogramm immatrikuliert: Rund 7.680 Studierende kombinieren akademisches Studium und betriebliche Praxis. Den größten Anteil darunter nehmen die Ingenieurwissenschaften mit mehr als 3.400 Studierenden ein. Mittlerweile gibt es an den 20 Kooperationshochschulen über 240 duale Studienangebote – von Betriebswirtschaft und Wirtschaftsrecht über Mechatronik, Umwelttechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen bis hin zu Pflege und Landschaftsbau. Bundesweit gibt es knapp 1.520 duale Studiengänge. Gegenüber herkömmlichen Bachelorstudiengängen weisen die dualen Angebote wesentlich niedrigere Abbruchquoten auf (sieben Prozent im dualen Studium versus aktuell 28 Prozent bei herkömmlichen Bachelor-Studiengängen).