Weiterbildung
08.05.2017
Volontariate Behörden – Wirtschaft
Eurovolontariat 2017 - Einblicke in Arbeitsprozesse und Strukturen der Institutionen der Europäischen Union in Brüssel gewinnen
Erfolgreiche Unternehmen bewegen sich geschickt in den dynamischen Veränderungsprozessen des Marktes. Um vorausschauend und zielgerichtet handeln zu können, ist die Kenntnis von Rahmenbedingungen wichtig. Dies gilt nicht nur für das jeweilige Marktsegment, sondern auch für die politischen Weichenstellungen. Für Unternehmen wird das wirtschafts- und sozialpolitische Umfeld zunehmend durch die Europäische Union mitgesteuert oder wenigstens beeinflusst. Daher ist es für Führungskräfte und Experten wichtig, in diese Zusammenhänge Einblick zu gewinnen und Kontakte aufzubauen. Eine Möglichkeit dazu bietet das Eurovolontariat, das vom 20.-24. November 2017 durchgeführt wird. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus bayerischen Unternehmen aller Branchen, Verbänden und der öffentlichen Verwaltung in Bayern. Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. ermöglicht das Eurovolontariat in Zusammenarbeit mit der Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union bereits seit 1993.
Inhalte
Das konkrete Programm orientiert sich am Bedarf der Teilnehmer, an aktuellen politischen Schwerpunkten und wird jeweils gemäß politischer Aktualität entwickelt.
Wichtige inhaltliche Punkte bei jedem Eurovolontariat sind:
• Funktion, Aufbau und Arbeitsweise der Europäischen Institutionen, einschließlich des Europäischen Parlaments sowie Interessensvertretern in Brüssel
• die Rolle der Vertretung des Freistaates Bayern und der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der EU
• ausgewählte Beispiele für aktuelle EU-Vorhaben und Diskussionen mit wirtschaftspolitischer Bedeutung
• Kleingruppengespräche mit Referenten der Bayerischen Vertretung nach individuellen Wünschen der Teilnehmer/innen
Referenten
Verantwortungsträger und Experten:
• aus der Bayerischen Vertretung bei der EU
• aus der Europäischen Kommission
• aus der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der EU
• aus dem Europäischen Parlament
• aus Interessensvertretungen in Brüssel
Nutzen
Die Teilnehmer erhalten Einblick in die Prozesse der Entscheidungsfindung und die Strukturen der Europäischen Union, in eine erfolgreiche Interessensvertretung gegenüber Brüsseler Entscheidungsträgern und in wirtschafts- und gesellschaftspolitische Zusammenhänge über Firmengrenzen und Marktsegmente hinaus.
Hier finden Sie organisatorische Hinweise und den Anmeldebogen zum Eurovolontariat 2017.