Vorschule / Grundschule

20.12.2019

Innovationspreis i.s.i. für Grundschulen

"Führungsaufgabe Digitalisierung" – Fachtag 2019 im i.s.i.-Netzwerk

Unter dem Titel “Führungsaufgabe Digitalisierung – Den Wandel an der Schule aktiv gestalten” stand der i.s.i.-Netzwerk-Fachtag 2019 in Nürnberg. In einem aufschlussreichen und spannenden Vortrag zeigte zunächst Dr. Lisanne Kobold (Vice President bei Siemens Management Consultung), wie Change Management in der Siemens AG konkret aussieht. Sie machte dabei deutlich, dass gerade die Mitarbeiter*innen ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Gestaltung eines Transformationsprozesses sind. Es sei daher eine zentrale Aufgabe, die eigene Belegschaft möglichst umfangreich bei der Durchführung von Veränderungsprozessen miteinzubeziehen und deren Belange stets im Blick zu behalten.

Im Anschluss sprach Dr. Serge Imboden von der Fachhochschule Westschweiz-Wallis. Dr. Imboden besitzt vielfältige Berufserfahrung in den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung und Schule. So war er u.a. Leiter einer Privatschule, Leiter der Berufsbildung bei Swisscom und Vizedirektor und Leiter des Bereichs Berufsbildung im Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT). In einem kurzweiligen Vortrag gelang es Serge Imboden, die neuralgischen Punkte für die Schulentwicklung in einem digitalen Umfeld herauszuarbeiten. Detailliert ging er dabei auch auf die Rolle Schulleitung ein: Die Hauptaufgabe von Führung an der Schule sei es, die nötigen Rahmenbedingungen zu schaffen, denn “Rahmenbedingungen sind wie der Sauerstoff, der das Feuer der Innovation entfacht”.

Der Nachmittag des Fachtages stand dann ganz im Zeichen des Austausches und der Vernetzung. Dabei konnten die Tagungsteilnehmer*innen auch die preisgekrönten Konzepte der Sieger des Schulinnovationspreises isi DIGITAL 2019 kennenlernen.