Hochschule

25.07.2018

5-Euro-Business

Studierendenteams aus Regensburg, Bayreuth und Kempten überzeugen im Sommersemester 2018 beim Wettbewerb zum Thema Unternehmensgründung mit kreativen Geschäftsideen

Der “5-Euro-Business”-Wettbewerb im Sommersemester 2018 ging an den Hochschulstandorten Regensburg, Bayreuth und Kempten im Juli 2018 mit den Abschlusspräsentationen der teilnehmenden Gründerteams ins Finale. Die Gewinnerteams erhielten pro Hochschulstandort Preisgelder im Wert von bis zu 1.800 Euro.

Siegerteams in Regensburg, Bayreuth und Kempten

Den ersten Platz in Regensburg belegte die “RadlRetter GbR”. Das Team punktete bei der Jury mit seiner Idee eines mobilen Fahrradreparaturservices. Den zweiten Platz belegte die “BAGSOLATE GbR”, die einen stylisch-funktionalen Isolierrucksack entwickelt hat, zusammen mit der “LABELBIRD GbR”, die auf ihrer gleichnamigen Onlineplattform regionalen Modelabels eine Vertriebsmöglichkeit bietet.

In Bayreuth überzeugte das Team “VENDR GbR” mit seinem Projekt “FrischeJetzt”, das Direktvermarktern im Lebensmittelbereich mittels einer App beziehungsweise Webseite neue Vertriebsmöglichkeiten eröffnet. Platz zwei errang die “GemüseRadl GbR”, ein Unternehmen, das einen umweltfreundlichen Lieferservice von Bioprodukten innerhalb von Bayreuth bietet.

Im Allgäu setzte sich das Team “Herz sticht! GbR” mit der Entwicklung einer hochwertigen Schafkopfbox gegen die Konkurrenz im studentischen Gründerwettbewerb durch. Den zweiten Platz entschied die “Intelliving GbR” für sich. Ihre Geschäftsidee bestand in der professionelle Beratung für die digitale Optimierung von Wohn- und Firmenräumen. Auf Platz drei kam die “StripeGuard GbR”. Unter dem Motto “Feel safe. Be safe” werden von dem jungen Unternehmen Sicherheitsgadgets für unterschiedliche Nutzergruppen vertrieben.

Hintergrund

Im Rahmen des “5-Euro-Business” konnten im Sommersemester 2018 Studierende aller Fachrichtungen der Universität Regensburg und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg, der Universität Bayreuth sowie der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten in einem geschützten Rahmen ihre Fähigkeiten als Unternehmerin bzw. Unternehmer testen. Im Team entwickelten sie eigene Geschäftsideen und setzten diese mit fünf Euro symbolischem Startkapital innerhalb von sechs bis acht Wochen in die Praxis um. Coaches aus ortsansässigen Unternehmen und Institutionen standen den “5-Euro-Business”-Teams hierbei als Mentorinnen und Mentoren mit Praxistipps zur Seite.

Projektträger und Förderer

“5-Euro-Business” ist ein Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. Regionale Veranstalter in Regensburg sind FUTUR – Forschungs- und Technologietransfer Universität Regensburg und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg. In Bayreuth erfolgt die Zusammenarbeit mit der Universität Bayreuth und dem Betriebswirtschaftliche Forschungszentrum für Fragen der Mittelständischen Wirtschaft e.V. an der Universität Bayreuth. In Kempten wird der Wettbewerb von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Kempten ausgetragen.
Hauptförderer des Projekts sind die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm. Als Initialförderer fungiert die ISU – Interessengemeinschaft Selbständiger, Unternehmer und freiberuflich Tätiger e.V.

Weitere Informationen zum Wettbewerb “5-Euro-Business” finden Sie hier.