Weiterführende Schule
27.02.2019
Studienkompass
Studienorientierung für Münchner Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2021 – Jugendliche aus Familien ohne akademischen Hintergrund können sich noch bis 10. März 2019 für das gemeinnützige Förderprogramm Studienkompass bewerben
Wie geht es weiter nach dem Abitur? Vielleicht ein Studium beginnen? Welches Studienfach ist das richtige? Mit dem absehbaren Ende der Schulzeit sehen sich Jugendliche zunehmend mit diesen Fragen konfrontiert, und eine Antwort fällt nicht leicht. Der Studienkompass bietet an diesem Punkt individuelle Unterstützung für Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne akademischen Hintergrund und leistet Entscheidungshilfe. Jugendliche aus der Region München, die 2021 Abitur machen und deren Eltern nicht studiert haben, können sich bis zum 10. März 2019 online für das Förderprogramm bewerben.
Die Bildungschancen in Deutschland hängen nach wie vor stark von der Herkunft ab. Laut des Nationalen Bildungsberichts 2018 im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung entscheiden sich 79 % der Akademikerkinder für ein Studium, während nur 24 % der Kinder aus Familien ohne akademischen Hintergrund ein Studium beginnen. Der Studienkompass bietet Orientierung für Schülerinnen und Schüler aus nichtakademischen Familien und zeigt ihnen bereits zwei Jahre vor dem Abitur vielzählige Studienmöglichkeiten auf. Bei Workshops, Exkursionen und persönlichen Gesprächen bekommen die Jugendlichen einen Überblick, lernen eigene Stärken kennen und werden an mögliche Studien- und Berufswege herangeführt. Für den erfolgreichen Start an der Uni begleitet das Förderprogramm die jungen Erwachsenen auch im ersten Jahr an der Hochschule. Der Studienkompass leistet so einen wichtigen Beitrag für mehr Chancengerechtigkeit am Übergang Schule – Hochschule.
“Mit dem Studienkompass geben wir Jugendlichen aus nichtakademischen Familien ein Instrument an die Hand, das sie auf ihrem persönlichen Weg zur Studien- oder Berufswahl begleitet. Seit 2007 unterstützen wir erfolgreich mehr als 3.700 junge Menschen bundesweit bei dieser Entscheidung. Es geht dabei um viel mehr, als nur Hemmungen abzubauen und Finanzierungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Jugendlichen entdecken oftmals ihre versteckten Talente und starten zielbewusst ins Studium.”, so Dr. Ulrich Hinz, Bereichsleiter Schülerförderung (Vors.) bei der Stiftung der Deutschen Wirtschaft.
Der Studienkompass ist eine Initiative der Accenture-Stiftung, der Deutsche Bank Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw). In den letzten Jahren haben sich zahlreiche Partner angeschlossen. Hauptförderer sind die Karl Schlecht Stiftung, die aqtivator gGmbH und die aim – Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken.
Hier finden Sie Informationen zum Studienkompass.