Weiterführende Schule

08.06.2018

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Forscherinnen-Camps

Berufsorientierung praxisnah – Eine Woche lang Ingenieurin sein – "Forscherinnen-Camp" bei BHS Corrugated und an der OTH Amberg-Weiden – Bewerbungsschluss am 1. Juli 2018

Die Sommerferien der Kinder noch nicht ganz verplant? Dann wäre das “Forscherinnen-Camp” im Angebot, bei dem Mädchen ab 15 Jahren mitmachen können. Für die Teilnehmerinnen bietet das Camp Berufsorientierung pur und praxisnah. Vom 29. Juli bis 3. August 2018 können sie bei der BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH und an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden in technische Berufe und ins Ingenieursstudium eintauchen.

Inhaltlicher Schwerpunkt des Sommercamps in der Oberpfalz wird die Digitalisierung einer Messstation zur Qualitätsprüfung von Wellpappe sein. Die Teilnehmerinnen werden einen so genannten Proben-Applikator im 3D-Druck herstellen. Zudem werden sie einen Roboter, der Messdaten erheben wird, sowie die dazugehörige Messdatenanalyse programmieren. Im Austausch mit Studierenden, Ingenieurinnen und Professorinnen lernen die Teilnehmerinnen erfolgreiche Karriereverläufe kennen.

Beim Forscherinnen-Camp können Realschülerinnen, Gymnasiastinnen und Fachoberschülerinnen mitmachen. Die einfache und schnelle Bewerbung sollte bis zum 1. Juli 2018 online erfolgen. Für die Teilnehmerinnen entstehen keine Kosten. Während des Camps sind die Mädchen in der Nähe des Unternehmens beziehungsweise der Hochschule untergebracht und werden rundum versorgt. Nachmittags und abends stehen gemeinsame Aktionen und Ausflüge auf dem Programm.

Ideell und finanziell unterstützt werden die “Forscherinnen-Camps” von den bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgebern bayme vbm. Die Camps eines von 16 Projekten und Angeboten der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. Eindrücke von vorherigen Camps gibt es bei facebook oder YouTube.

Über Technik – Zukunft in Bayern 4.0

Die Bildungsinitiative “Technik – Zukunft in Bayern 4.0” verfolgt seit 17 Jahren ein großes Ziel: Kinder und Jugendliche für Technik zu begeistern. In vielen Projekten – vom Kindergarten- und Schulalter bis zum Übergang in Ausbildung oder Studium – soll das Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für technische, naturwissenschaftliche und digitale Zusammenhänge geweckt werden. Möglich machen das die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm (Hauptförderer) und “Wirtschaft im Dialog” im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw) (Träger). Die Schirmherrschaft hat Bayerns Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer übernommen. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie fördert die Initiative. Mehr erfahren Sie hier.