Weiterführende Schule
17.09.2018
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Forscherinnen-Camps
Berufsorientierung pur und praxisnah – In einem Unternehmen und an einer Hochschule eine Woche lang Ingenieurin sein – Bewerbungsschluss für die Herbstcamps ist der 30. September 2018
Die Herbstferien der Kinder noch nicht verplant? Wie wäre es mit dem “Forscherinnen-Camp”, ein Angebot, bei dem Mädchen ab 15 Jahren mitmachen können? Für die Teilnehmerinnen gibt es im Camp Berufsorientierung pur und praxisnah. In den Herbstferien stehen vom 28. Oktober bis zum 2. November 2018 zwei Camps zur Auswahl, in denen die Teilnehmerinnen in technische Berufe und ins Ingenieursstudium eintauchen können.
– “Forscherinnen-Camp” bei der N-ERGIE AG und an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon. Schwerpunkt werden die infrastrukturellen Herausforderungen der E-Mobilität sein. Konkret werden die Mädchen in diversen Arbeitsschritten am Beispiel von Ameisenvölkern erforschen, wie sich Wegeoptimierung, Kapazitätsplanung und Flottenmanagement in die Welt des elektrischen
Individualtransportes umsetzen lassen.
– “Forscherinnen-Camp” bei der bei KATHREIN SE und an der Hochschule Rosenheim. Schwerpunkt wird das Smarthome, d.h. der digitale Haushalt sein. Die Mädchen werden in diversen Arbeitsschritten einen Kühlschrank mit erkennungstechnischen Tools ausstatten und vernetzen, um ihm beizubringen, Auskunft über seinen Inhalt zu geben.
Bei den “Forscherinnen-Camps” können Realschülerinnen, Gymnasiastinnen und Fachoberschülerinnen mitmachen. Eine schnelle und einfache Bewerbung ist bis zum 30. September 2018 online möglich. Für die Eltern und Teilnehmerinnen entstehen keine Kosten. Während des Camps sind die Mädchen in der Nähe des Unternehmens bzw. der Hochschule untergebracht und werden rundum versorgt. Nachmittags und abends stehen gemeinsame Aktionen und Ausflüge auf dem Programm.
Ideell und finanziell unterstützt werden die “Forscherinnen-Camps” von den bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgebern bayme vbm. Bei den “Forscherinnen-Camps” handelt es sich um eines von 16 Projekten und Angeboten der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Weitere Informationen finden Sie hier. Eindrücke von vorherigen Camps gibt es bei facebook und auf YouTube.