Weiterbildung
14.03.2018
Frauen in Führungspositionen
Projektveranstaltung der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm am 14. März 2018 – Verabschiedung der Teilnehmerinnen der vierten Staffel und Startschuss für die fünfte Staffel
“Das Modellprojekt ‚Frauen in Führungspositionen – ein unternehmensorientierter, überbetrieblicher Ansatz‘ ist auch mit der vierten Staffel ein voller Erfolg. Insgesamt 212 Frauen haben bisher erfolgreich an dem Projekt teilgenommen. Für 29 Prozent aller Teilnehmerinnen gab es während der Projektteilnahme einen beruflichen Aufstieg im Betrieb: Zehn Prozent hatten eine anspruchsvollere Position, 19 Prozent übernahmen eine erste Führungsaufgabe”, erklärte Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm, im Vorfeld der Projektveranstaltung, zu der auch Projektteilnehmerinnen und Diskutanten aus der Wirtschaft geladen waren.
Die positiven Rückmeldungen aus den teilnehmenden Betrieben und die anhaltend große Nachfrage haben uns darin bestärkt, eine fünfte Staffel des Projekts aufzulegen. Damit geben wir eine zeitgemäße Antwort, wie die Unternehmen das große Potenzial von qualifizierten Frauen in den bayerischen Betrieben noch besser nutzen können.
bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt
Anlässlich der Veranstaltung betonte Bayerns Arbeitsministerin Emilia Müller: “Nach der rechtlichen Gleichstellung, müssen wir auch die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern erreichen. Dafür müssen noch mehr Frauen in den Führungsetagen vertreten sein. Mit dem Familienpakt Bayern wollen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf noch weiter verbessern. Denn eine familienfreundliche Arbeitswelt kommt gerade auch Frauen in Führungspositionen zugute. Um den Fachkräftebedarf zu decken, können es sich Unternehmen schlicht nicht mehr leisten auf weibliche Führungskräfte zu verzichten. Hier muss ein Umdenken stattfinden und Karrierehindernisse abgebaut werden. Das Projekt ‚Frauen in Führungspositionen‘ zeigt, dass viele Unternehmen den Handlungsbedarf erkannt haben. Davon profitieren nicht nur die Frauen in den Betrieben. Das Projekt schafft Aufmerksamkeit und ist Ideengeber. Es ist ein Vorreiter mit Vorbildcharakter.”
Hintergrund
“Frauen in Führungspositionen” wurde von bayme vbm im Jahr 2010 ins Leben gerufen. “Das Projekt fördert die Entwicklung der fachlichen, methodischen und persönlichen Kompetenzen weiblicher Nachwuchsführungskräfte und eröffnet neue Perspektiven in den Unternehmen. Frauen brauchen echte Chancen zur Verwirklichung ihrer Berufskarriere”, erläuterte Brossardt. In diesem Zusammenhang erteilte die vbw den Frauenquoten eine klare Absage. Brossardt weiter: “Wir brauchen eine Gesamtstrategie für mehr Frauen in der Arbeitswelt: Dazu müssen traditionelle Rollenbilder verändert werden, die Berufs- und Branchenwahl von Frauen muss zugunsten technischer Berufe erweitert werden und es braucht eine bessere und passende Infrastruktur für die Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen.”
Weitere Informationen finden Sie hier.