Weiterführende Schule
15.02.2022
Technik-Scouts – Fünf Challenges auf dem Weg in Deine Zukunft – Jetzt zum Wettbewerb anmelden!
Gibt es technische Berufe, die die Umwelt schützen? Welche Arbeitsfelder beschäftigen sich mit der Entwicklung von Smartphones oder E-Autos? Wie werde ich Social-Media-Manager*in? Mit diesen Fragen befasst sich der Wettbewerb Technik-Scouts für Schüler*innen aller Schularten. Die Anmeldung zum Wettbewerb ist noch bis 11. März 2022 möglich.
Auf dem Weg zu einer zukunftsweisenden Berufsorientierung erwarten die Schüler*innen fünf spannende Challenges. Die Recherche eines MINT-Berufs, die praktische Erkundung und die kreative Auseinandersetzung mit Zukunftsbildern und medialen Gestaltungsformen spielen dabei eine wichtige Rolle.
Berufsorientierung digital
Die Schüler*innen können alle Challenges selbstständig und online bewältigen. Dieses Konzept hat sich besonders im Homeschooling bestens bewährt.
Nähere Informationen sowie Ideen und Tipps finden Sie auf der Projekthomepage.
Die Anmeldefrist für den laufenden Wettbewerb endet am 13. März 2022. Die Anmeldung erfolgt online. Teilnehmen können Schüler*innen ab der Jahrgangsstufe 7 aus Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien und alternativen Schulformen, alleine oder als Gruppe.
Online-Veranstaltungen
Unterstützend bietet Technik-Scouts Online-Events zur Berufsorientierung.
- 23. Mär 2022, 15:30 – 18:30 Uhr:
ZUKUNFTS-Stunde für Schüler*innen und Lehrkräfte – In diesen Stunden werden die Teilnehmenden auf eine Zeitreise mitgenommen. Sie reisen mit „ihrem“ Beruf ins Jahr 2050 und werden eine komplett andere Welt erleben, in der das Unmögliche möglich ist. Dieses Event ist ein absolutes MUST-HAVE! - 6. April 2022, 16:00 – 17:00 Uhr.
FRAGE-Stunde für Lehrkräfte und Schüler*innen – Alles rund um den Wettbewerb! Wir beantworten alle Fragen zum neuen Wettbewerb und zeigen hilfreiche Materialien und Seiten für deinen optimalen Start. Hier sollte man nicht fehlen! - 27. Apr 2022, 18:00 – 19:00 Uhr:
EXPERTEN-Stunde für Schüler*innen, Eltern & Lehrkräfte – Zwei Ausbildungsleiter*innen und eine Auszubildende berichten über ihren beruflichen Werdegang, beantworten Fragen und gewähren Einblick hinter die Kulissen ihres Berufsalltags. Diese Insider-Infos sollte man nicht verpassen!
Die Anmeldung zu den Online-Veranstaltungen erfolgt per Mail bei der Projektleitung.
Weitere Informationen zu dem Wettbewerb rund um technische Berufsbilder finden Sie hier.