Weiterführende Schule

10.02.2017

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – game group IT

game group IT – spielerisch Berufsorientierung sammeln

Die Games-Branche in Bayern gewinnt zunehmend an Bedeutung. Darauf hat die Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 (tezba) reagiert und im Jahr 2016 die game group IT ins Leben gerufen. Bei dem Teilprojekt steht die Entwicklung eines eigenen Computerspiels im Mittelpunkt. Am 9. Februar 2017 präsentierten zwölf Schülerinnen und Schüler des Münchner Luitpold-Gymnasiums im WERK 1 die Ergebnisse ihrer Nachmittags-AG, die von Oktober 2016 bis Februar 2017 lief. Die bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände bayme vbm unterstützen tezba als Hauptsponsoren.

Dr. Christof Prechtl, stellvertretender bayme vbm Hauptgeschäftsführer, erklärte bei der Veranstaltung:
“Die Projekte von ‚Technik – Zukunft in Bayern 4.0‘ wie game group IT tragen dazu bei, bestehenden Fachkräfteengpässen im Technik-Bereich entgegenzuwirken und nützen dadurch dem Wirtschaftsstandort Bayern. game group IT vermittelt Schülerinnen und Schülern praktisches Wissen über das chancenreiche Arbeitsfeld der Game-Entwicklung. Die Teilnehmer erhalten eine im wörtlichen Sinne spielerische Berufsorientierung von hoher Qualität. Deshalb unterstützen bayme vbm das Projekt sehr gerne als Hauptsponsoren.”

Die game group IT umfasst projektplanerische, gestalterische und technische Prozesse. Nicht nur Programmierfähigkeiten spielen dabei eine wichtige Rolle, sondern auch erzählerisches Talent und kreative Ideen. Durch die AG erhalten die Teilnehmer Einblick in Abläufe der Game-Entwicklung sowie Wissen über Arbeitsfelder und Karrieremöglichkeiten im Bereich digitaler Technologien. Praxisnah lernen sie beispielsweise die Aufgaben von Sounddesignern, Artists oder Spieledesignern kennen. Um sich intensiv mit Experten auszutauschen, organisiert der Projektträger zudem Exkursionen zu Unternehmen aus dem Bereich der Game-Entwicklung.

Projektträger der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0, die die game group IT in ihr Programm genommen hat, ist das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw). Ziel der Initiative ist es, Kinder und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern. Die Digitalisierung rückt dabei immer mehr in den Fokus. Neben game group IT, das in Kooperation mit dem JFF – Institut für Medienpädagogik durchgeführt wird, hat die Initiative drei weitere Teilprojekte mit digitalem Schwerpunkt gestartet: Smart City – Zukunft mitdenken!, StartApp und das DigiCamp.

Weitere Informationen zur Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 finden Sie hier.