Weiterführende Schule
09.05.2017
MINT21-Initiative an Bayerischen Realschulen
Gelungene Praxisimpulse beim 2. MINT21-Workshop — über 80 Lehrkräfte netzwerkten auf Schloss Hirschberg
Am 4. Mai 2017 fand der 2. MINT21-Workshop unter Teilnahme von über 90 MINT-Lehrkräften aus ganz Bayern in Schloss Hirschberg statt.
In einer moderierten Gesprächsrunde, an der Rüdiger Wieber, Ministerialrat Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Michael Lindemann, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., Siegrun Graff, Realschuldirektorin der städt. Veit-Stoß-Realschule Nürnberg und Liane Schuster, MINT21-Koordinatorin in der Oberpfalz, teilnahmen, wurde die Bedeutung der MINT21-Initiative für die Profilierung der beteiligten Realschulen und die nachweisliche Förderung der MINT-Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler herausgestellt.
Im daran anschließenden Impulsvortrag mit dem Thema “MINT wie Minze – Modellieren mit Tee-Pyramiden” bot Dr. Simon Weixler, Ludwig-Maximilians-Universität, Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik, ein treffendes Beispiel, mathematische Problemstellungen anschaulich und kurzweilig im Unterricht zu vermitteln.
Anschließend konnten sich die MINT-Lehrkräfte beim Besuch von zwei Workshops Anregungen und Impulse für die eigene MINT21-Aktivitäten holen. Zur Auswahl standen folgende spannende Themen:
- Aufgaben mit gestuften Hilfen selbst entwickeln. Ein selbstdifferenzierendes Aufgabenformat für die NaWi-Fächer mit Dr. Lutz Stäudel
- Jahreskonzept MINT mit Liane Schuster
- Mathematik und LEGO mit Dr. Christian Cura
- Mission to Mars mit Thomas Gerl
- Naturkosmetik mit Judith Vehlow und Barbara Schneider
- Robotik mit Klaus Luber
In einer abschließenden Feedback-Runde wurde ein durchweg positives Fazit der Tagung gezogen.
Impressionen des MINT21-Workshops haben wir in einer Bildergalerie für Sie hier zusammengestellt.