Weiterführende Schule

27.04.2017

Girls´ Day Akademie

Girls' Day 2017 - Mädchen für technische Berufe begeistern

Anlässlich des Girls’ Day 2017 am 27. April 2017 heben die bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände bayme vbm die Bedeutung von Frauen für die Wirtschaft hervor. Deutschland und Bayern brauchen mehr Frauen in der Arbeitswelt, insbesondere im Bereich Mathematik, Informatik/IT, Naturwissenschaften und Technik.

“Um Fachkräfteengpässen entgegenzuwirken, muss die Frauenquote in den MINT-Berufen weiter erhöht werden. Noch immer wählen junge Frauen häufig Berufe im Gesundheits-, Erziehungs- und Sozialwesen, aber zu selten Berufe aus dem gewerblich-technischen Bereich. Damit sich das ändert, müssen wir die Technikbegeisterung bei Mädchen bereits in jungen Jahren noch intensiver wecken. Der Girls‘ Day ist ein wichtiger Aktionstag, um mehr Mädchen für die Welt der Technik und die vielfältigen Berufsmöglichkeiten in diesem Bereich zu begeistern.”
bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt

Mädchen für Technik begeistern

Während sich junge Männer in Bayern eine Karriere als Kfz-Mechatroniker-PKW-Technik und Industriemechaniker wünschen, ist bei den Frauen unter den zehn beliebtesten Berufen kein einziger Ausbildungsberuf aus dem gewerblich-technischen Bereich. Um Frauen für Technik zu begeistern, legen bayme vbm in der Projektarbeit einen Schwerpunkt auf die Mädchenförderung. Die Teilprojekte Mädchen für Technik-Camp und Forscherinnen-Camp der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 richten sich gezielt an den weiblichen Nachwuchs. Im Rahmen der Campveranstaltungen beschäftigen sich die Teilnehmerinnen eine Woche lang altersgerecht mit technischen Fragestellungen und verwirklichen gemeinsam mit Unternehmensvertretern ein technisches Projekt. bayme vbm sind Hauptsponsoren von Technik – Zukunft in Bayern 4.0.

Mit der Girls’ Day Akademie die technischen Fähigkeiten erproben

Darüber hinaus haben die Verbände gemeinsam mit der Agentur für Arbeit in Bayern und dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft im Herbst 2013 das Projekt der Girls‘ Day Akademie gestartet, das sich ebenfalls gezielt an Mädchen richtet. Ziel ist es, über ein gesamtes Schuljahr hinweg an 14 Akademien in Bayern die Teilnehmerinnen für Technik zu begeistern. Einmal in der Woche treffen sich die Schülerinnen der Akademien am Nachmittag, erproben ihre technischen Fähigkeiten und erhalten einen Einblick in die Berufe der Metall- und Elektroindustrie. Zum Beispiel besuchen sie kooperierende Unternehmen und erstellen dort ein Werkstück. Auszubildende erzählen von ihrem Berufsalltag und erläutern den Schülerinnen, was hinter ihrem Ausbildungsberuf steckt.
Im Schuljahr 2015/16 wurde die Girls‘ Day Akademie an 13 Realschulen und an einem bayerischen Gymnasium angeboten; 185 Schülerinnen nahmen am Projekt teil. Seit dem Beginn des Projektes im Schuljahr 2013/14 haben insgesamt 570 Schülerinnen an der Girls‘ Day Akademie teilgenommen. Bisherigen Evaluationsergebnissen zufolge gaben rund 80 Prozent der Umfrageteilnehmerinnen an, dass die Teilnahme an der Girls‘ Day Akademie ihnen etwas in Bezug auf ihre zukünftigen Berufsvorstellungen und -wünsche genützt hat. bayme vbm Hauptgeschäftsführer Brossardt schlussfolgert: “In der bayerischen M+E Industrie findet der Girls‘ Day nicht nur einmal im Jahr, sondern das ganze Jahr über statt.”

Weitere Informationen zur Girls’ Day Akademie finden Sie hier.